Parteiengeschichte
Krause, Tilman
SED - das macht Effet
dpa
Brecht wollte in die SED eintreten. Das schrieb Erwin Strittmatter
/
Gericht gibt Helmut Kohl recht. Ghostwriter muss Tonbänder an den Altkanzler zurückgeben
Görl, Wolfgang
Im Zweifel fürs Vaterland. Auch Künstler und die politische Linke in Bayern ließen sich in den ersten Kriegstagen vom patriotischen taumel anstecken
Reichel, Peter
Als Hermann Müller am 31. Juli 1914 nach Paris fuhr. Vergebliche Friedensmission: Was die Reise eines Sozialdemokraten über das Schicksal der Linken im Ersten Weltkrieg erzählt
Monath, Hans
Wer Schule macht. Kann man lernen, Kanzler zu werden? Die SPD-Parteischule meint: Ja - und schult ihre Genossen seit 1906
Hausding, Götz
"Der SED ist das MfS zwischen den Fingern zerronnen". Für den ehemaligen Bürgerrechtler Arnold Vaatz ist die Besetzung der Staatssicherheits-Zentrale in Berlin der Durchbruch gewesen
Pragal, Peter
Als Helmut Kohl in die Offensive ging. Nach dem Mauerfall mischte die Bonner Politik im Osten kräftig mit
Hausding, Götz
"Die haben doch nicht alle Tassen im Schrank". Petra Bläss wurde 1990 überraschend Vorsitzende der Wahlkommission bei der Volkskammer-Wahl
Schöneburg, Volkmar
Ein Leben mit und gegen Kommunisten (Buchbesprechung zu: Mario Kessler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895–1961). Böhlau Verlag, Köln 2013