Parteiengeschichte
Fröhlich, A.
Neuer Streit um Stolpes Vergangenheit. Stasiakten-Behörde ringt um Linie zum SPD-Mann
Schmale, Holger
Der Kronprinz als Königsmörder. Heute vor 25 Jahren beschloss das SED-Politbüro die Absetzung von Erich Honecker. Egon Krenz beerbte ihn - für ganze 49 Tage
Haunfelder, Bernd
Parlamentsgeschichte: Die Akte Adenauer
Rieppel, Karin
Erich Honecker: Der kommunistische Veteran
Decker, Markus
Mit dem Rücken an der Wand. Zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR erschien KPdSU-Generalsekretär Michail Gorbatschow und stellte die SED bloß
Booss, Christian
Den Feinden die Faust. Die Revolution im Jahr 1989 verlief zwar friedlich. Doch die SED-Führung war zum Äußersten entschlossen. Wie die Proteste am 7. Oktober in Potsdam erstickt wurden, folgte einem Muster. Es wurde in Belzig entwickelt
Bartsch, Michael
Die alte Tante und ihr jüngstes Kind. Die ostdeutsche SPD startete voller Hoffnungen, ihre Wahlergebnisse aber scheinen seit Jahren fest zementiert
Blasius, Rainer
Kohls Schmankerl und die historische Wahrheit. Heribert Schwan publiziert medienwirksam Zitate aus dem 630-Stunden-Interview mit dem früheren Bundeskanzler
Urschel, Reinhard
Kanzler der Gemeinheit. Von Altersmilde keine Spur: In Interviews für seine Memoiren ist Helmut Kohl hart bis gehässig mit ehemaligen Weggefährten ins Gericht gegangen. Nur ein pfälzisches Poltern?
Oelschläger, Volker
"Wir wollen das System stürzen". Als Rainer Speer aus dem Küchenradio seiner Mutter von der SPD-Gründung erfuhr, hielt er das "für eine Art Happening". Dann stieg er in die Politik ein