Parteiengeschichte
Hausding, Götz
"Es war überwältigend zu sehen, wie viele Leute gekommen waren". Der Leipziger Thomas Feist war von Anfang an dabei
Haak, Sebastian
Das Ende der Ära Honecker. Demonstranten erzwingen im Herbst 1989 den Rückzug der SED-Regierungselite
Förster, Andreas
Palastrevolution. Mitte November verliert die SED in der Volkskammer überraschend den Rückhalt der Blockparteien
Kailitz, Susanne
"Einige hatten richtige persönliche Zusammenbrüche". Die Langjährige Volkskammer-Abgeordnete Käte Niederkirchner wurde nach der Wende zur Abwicklering von SED und Politbüro
Weil, Francesca
Politik wird Bürgersache. Ab Dezember 1989 geht nichts mehr ohne die Runden Tische
Kailitz, Susanne
"Das war ein unglaiblicher Sieg". Angelika Barbe saß als Gründungsmitlieg der SPD am Zentralen Runden Tisch
Wierzock, Alexander
Das Leben einer politischen Außenseiterin [Rez.: Keßler, Mario: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895 - 1961); Böhlau, 2013.]
Held, Ludger
[Rez.: Keßler, Mario: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895 - 1961); Böhlau, 2013.]
Piper, Ernst
Die Umfaller. Als im Juli 1914 Krieg droht, sind sich Europas Arbeiterparteien einig: nicht mit uns! Anfang August stimmt die SPD dann doch den Kriegkrediten zu. Was ist da passiert?
Schmale, Holger
Deutungshoheit über ein politisches Leben. Wem gehören die 630 Stunden Tonband-Interviews mit Altkanzler Helmut Kohl?