Parteiengeschichte
Gerste, Margit
Gegengift. Diese Frau hatte dem Land wirklich gefehlt. Die Erinnerungen von Rita Süßmuth sind auch ein Mittel gegen Politikverachtung [Rez.: Süßmuth, Rita: Das Gift des Politischen. Gedanken und Erinnerungen; dtv, 2015. ]
Förster, Andreas
Die geheimnisvolle Opposition in der SED. Für Furore sorgte 1978 ein Manifest anonymer DDR-Kritiker aus der Einheitspartei. Nun tauchten neue Akten auf
Kröter, Thomas
Der letzte Diener der DDR. Lothar de Maizière zum 75. Geburtstag
Monath, Hans
"Stipendien statt Kränze". Friedrich-Ebert-Stiftung wird heute 90 Jahre alt
Kaiser, Gerd
Eine spannende Dreiecksgeschichte. Deutsch-russische Geschichtskommission komplettierte ihre Quellenedition "Deutschland, Russland, Komintern" (Buchbesprechung zu: Hermann Weber u.a.: Deutschland, Russland, Komintern. Überblicke, Analysen, Diskussionen, 1918-1943. Reihe: Archive des Kommunismus - Pfade des XX. Jahrhunderts. Verlag De Gruyter, Berlin/Boston. 3 Bände.)
Hähnig, Anne; Kobylinski, Alexander; König, Ewald
Der Untergang des Wolfgang Schnur. Es war eine der der prägenden Affären der Nachwendezeit: Vor 25 Jahren wurde Wolfgang Schnur, Hoffnungsträger des Demokratischen Aufbruchs, als Stasi-Spitzel enttarnt. Nun erscheint eine Biografie über ihn, hier lesen Sie vorab Auszüge daraus. Dazu: Wie Schnurs Ende Angela Merkels Feuerprobe wurde
Zustände wie im Irrenhaus. Teilnehmer der Runden Tische sprachen in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Wendezeit
Mappes-Niediek, Norbert
Jeder für sich. Vor 25 Jahren brach der Bund der Kommunisten Jugoslawiens auseinander. Bald war der Zerfall des föderativen Staats ebenso wenig aufzuhalten wie eindesaströser Bürgerkrieg
Sturm, Daniel Friedrich
Als die DDR am 4. Februar 1990 ihre eigene FDP bekam
Bannas, Günter
Innerlich frei. Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, dem es gelang, als überparteilich zu gelten