Krieg
112 Artikel
10.03.2016 - Die Zeit Nr. 12 S. 17
Staas, Christian
Staas, Christian
Nach Stalingrad unter Hypnose
Wiederentdeckt: Die lange vermisste Urfassung von Heinrich Gerlachs Erfolgsroman "Die verratene Armee"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.03.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 55 S. 15
Schlötzer, Christiane
Schlötzer, Christiane
"Das wissen meine Kinder nicht"
Vor 25 Jahren befreite sich Armenien aus der implodierenden Sowjetunion. Bald folgte ein neues Trauma einem alten. Den Konflikt um Bergkarabach erlebten viele Bürger als Wiederauflage des Genozids durch die Türken
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.03.2016 - Süddeutsche Zeitung (Magazin) S. 34-40
Münch, Peter; Stadler, Rainer
Münch, Peter; Stadler, Rainer
"So lange man kämpft, ist man jung"
Staatsgründung, Waffendeals, Friedensverhandlungen mit Palästina: Die politische Karriere von Shimon Peres ist so alt wie der Staat Israel. Jetzt ist der Ex-Präsident 92 Jahre alt - und denkt immer noch nicht ans Aufhören
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 54 S. 10
Voss, Julia
Voss, Julia
Er radikalisierte sich im Namen der Freiheit
Heute vor 100 Jahren starb der Maler Franz Marc im Ersten Weltkrieg: Eine neue Biographie räumt jetzt mit zwei hartnäckigen Legenden auf
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.03.2016 - Die Welt S. 22
Möller, Barbara
Möller, Barbara
Zwischen den Fronten
"Der Überläufer" war Siegfried Lenz' zweiter Roman. Er erscheint erst jetzt, mit 65 Jahren Verspätung - weil er im Kalten Krieg nicht opportun war.
- Buchbesprechung zu: Siegfried Lenz: Der Überläufer. Verlag Hoffman und Campe, Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.03.2016 - Die Zeit Nr. 11 S. 43
Böttiger, Helmut
Böttiger, Helmut
Die Liebe zur Partisanin
Im Nachlass entdeckt: "Der Überläufer", Siegfried Lenz' zweiter Roman, war zu provokant für seine Zeit
- Buchbesprechung zu: Siegfried Lenz: Der Überläufer. Verlag Hoffman und Campe, Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.02.2016 - Die Zeit Nr. 9 S. 17
Probst, Maximilian
Probst, Maximilian
"Stehen bleiben war unmöglich"
Der Historiker Olaf Jessen im Gespräch über die deutsche Militärstrategie in Verdun und die Folgen der Schlacht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 41 S. 11
Krumeich, Gerd
Krumeich, Gerd
Mit dem Bajonett unter Dauerfeuer
Vor hundert Jahren begann die Schlacht von Verdun. Sie wurde zum Emblem der neuen Schrecken des Krieges, das Schlachtfeld zum Gedenkort. Auch für die Aussöhnung von Franzosen und Deutschen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.02.2016 - Die Zeit Nr. 9 S. 17
Osteroth, Reinhardt
Osteroth, Reinhardt
Das große Dröhnen
Der Geschützlärm aus Verdun war viele Kilometer weit zu hören. Auch in Deutschland gab es Ohrenzeugen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.01.2016 - Die Zeit Nr. 4/2015 S. 43
Münkler, Herfried
Münkler, Herfried
Wo kommt all die Gewalt her?
Buchbesprechung zu: Jörg Baberowski: Räume der Gewalt. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: