Leibniz-Journal
Schächtele, Kai
Kiezgeschichte. Früher waren die Berliner Stadtteile Friedrichshain und Kreuzberg bitterarme Arbeiterbezirke - heute sind sie Szeneviertel mit stetig steigenden Mietpreisen. Der Historiker Hanno Hochmuth hat den Wandel rekonstruiert
Hardick, Stefanie
Buchbesprechung zu: Martin Sabrow: Erich Honecker, Das Leben davor 1912-1945, C.H. Beck Verlag, München 2016
Bösch, Frank
Die Sehnsucht der Vielen. Die Angst vor dem Ende der Gemeinschaft grassiert seit langem in Deutschland
Leisten, Lena
Einheit = Alltag? [Ausst.: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft; DHM, Berlin.]
Hufeisen, Simon
"Der DDR-Fußball war nicht sozialistisch". 25 Jahre nach dem Mauerfall lässt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Geschichte des DDR-Fußballs erstmals systematisch aufarbeiten. Jutta Braun vom Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam ist eine der beteiligten Wissenschaftler
Zündorf, Annett
Kartenspiele. Nach dem Ersten Weltkrieg rangen Europas Nationen auf dem Papier um, neue Grenzen: mit Karten, die das eigene Staatsgebiet möglichst vorteilhaft definierten. Die in Versailles verhandelten Grenzen lieferten so Stoff für neue Konflikte
Sabrow, Martin
Brauchen wir eine Erinnerungskultur? Die Gegenwart wandelt den Blick auf die Geschichte
Breyton, Ricarda
Rezensionen
(Buchbesprechung zu: Maren Möhrung: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2012.)
Bösch, Frank
Einzug der Rechenmaschinen
Schelp, David
Die Regeln der Gewalt. Zügellose Gewalt prägt den Alltag der sowjetischen Besatzung Afghanistans. Sie bestimmt dei Kämpfe zwischen Rotarmisten und Mudschaheddin - und einen Krieg, der die Gesellschaft der untergehenden Sowjetunion verändern wird