Internationale Geschichte
1857 Artikel
24.06.2018 - Berliner Zeitung S. 2
Diverse
Diverse
"Es war alles wie ein großes Abenteuer"
Unsere Leser erinnern sich lebhaft an die Blockade und Berliner Luftbrücke - sie waren damals noch Kinder und Heranwachsende
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.06.2018 - Berliner Morgenpost S. 3
Lutz, Cosima
Lutz, Cosima
Helfende Hände in harten Zeiten
Über die Luftbrücke wurden auch Kinder ausgeflogen - zu Pflegefamilien in Westdeutschland. Dietrich Wust war eines von ihnen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.06.2018 - Berliner Morgenpost S. 4-5
Diverse
Diverse
Eine logistische Meisterleistung
Die Luftbrücke in Zahlen und Fakten: In annähernd 280.000 Flügen brachten vorwiegend Piloten der US- und der britischen Royal Air Force nach Beginn der Blockade mehr als zwei Millionen Tonnen Fracht in die Stadt, um das Überleben und die Freiheit der Einwohner West-Berlins zu sichern. Sie brachten Kohle, Milch, Papier und Care-Pakete – und sie landeten im Minutentakt auf den Flughäfen in Tempelhof, Gatow und Tegel.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.06.2018 - Berliner Morgenpost S. 7
Raiffer, Utta
Raiffer, Utta
Die Entscheidung für die Hungerharke
Jeder kennt das imposante Denkmal vor dem Flughafen Tempelhof. Aber wie kam es eigentlich zustande?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2018 - Berliner Zeitung S. 2-3
Brettin, Michael
Brettin, Michael
Die erste Schlacht des Kalten Krieges
Wie kam es zur Berlin-Blockade vor 70 Jahren? Was folgte daraus? Und wie erlebten Menschen in West und Ost den Konflikt der Großmächte?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2018 - Neues Deutschland S. 22
Kasper, Karlheinz
Kasper, Karlheinz
Wie ein Schachspiel
»Rotes Licht« von Maxim Kantor: Ein Jahrhundertroman über Europa, Faschismus und Demokratie
- Buchbesprechung zu: Maxim Kantor: Rotes Licht. Roman. Aus dem Russischen von Juri Elperin, Sebastian Gutnik, Olga und Claudia Korneev. Paul Zsolnay Verlag, Wien 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2018 - Neues Deutschland S. 27
Benser, Günter
Benser, Günter
Als die D-Mark kam
Die einseitige Währungsreform von 1948 stellte die Ostzone vor große Probleme
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
von Dohnanyi, Klaus
von Dohnanyi, Klaus
Wir alten Vasallen
Im Verhältnis Europas zu Amerika muss sich einiges ändern. Emotionen helfen nicht weiter. Doch ohne Härte und Entschlossenheit geht es nicht. Ein Gastbeitrag.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.06.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Baas, Dirk
Baas, Dirk
Als die Rosinenbomber kamen
Vor 70 Jahren begann die Berliner Blockade - der Westteil der Stadt wurde aus der Luft versorgt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.06.2018 - der Freitag 25 S. 10
Moeskes, Christoph
Moeskes, Christoph
Noch fehlt jede Spur. USA/Nordkorea: Nach dem Singapur-Gipfel soll wieder nach vermissten Amerikanern aus der Zeit des Koreakrieges gesucht werden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: