Internationale Geschichte
1857 Artikel
04.10.2017 - Der Tagesspiegel 20
Schlögel, Karl
Schlögel, Karl
Ungleiche Brüder, eigenständige Nationen
Andreas Kappeler, Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.10.2017 - Der Tagesspiegel 22
Schwenger, Hannes
Schwenger, Hannes
Freundschaft mit Flecken
Buchbesprechung zu: Katja Gloger, Fremde Freunde. Deutsche und Russen - Die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung. Berlin Vlg., Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Böhler, Jochen
Böhler, Jochen
Nur ein Leben als ob
Während der deutschen Besatzung Polens von 1939 bis 1944 warn die Bewohner des Landes rechtlose Gejagte. Das Ausmaß der Gewalt übersteigt das Vorstellungsvermögen - die Folgen des Terrors sind in Polen bis heute zu spüren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Schloemann, Johan
Schloemann, Johan
Erbe kaputt
Deutsche Geschichte - was heißt das genau jetzt und heute? Andreas Fahrmeir hat auf knappstem Raum eine Gesamtdarstellung gewagt. Pathosfrei vergegenwärtigt er eine Entwicklung ohne Ziel, ohne Telos.
- Buchbesprechung zu: Andreas Fahrmeir: Die Deutschen und ihre Nation. Geschichte einer Idee, Reclam Verlag, Ditzingen 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Rastlose Flucht nach vorn
Vorbei? Seid euch da bloß nicht so sicher: Gerd Koenen erzählt die Geschichte der kommunistischen Weltbewegung. "Die Farbe Rot" ist ein unvollkommenes Meisterwerk der historischen Analyse.
- Buchbesprechung zu: Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus. Verlag C.H. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.09.2017 - Neues Deutschland S. 14
Lieberam, Ekkehard
Lieberam, Ekkehard
Käse und Wurst wurden nicht geduldet
Catherine Merridale erinnert an die Heimkehr von Lenin und Genossen nach Russland
- Buchbesprechung zu: Catherine Merridale: Lenins Zug. Die Reise in die Revolution. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2017 - Die Welt S. 26
Herzinger, Richard
Herzinger, Richard
Ist Rot tot?
Gerd Koenen hat eine beunruhigende Geschichte der erfolgreichsten Ideologie der Neuzeit geschrieben
- Buchbesprechung zu: Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus, C.H. Beck Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Schmidt, Friedrich
Schmidt, Friedrich
Der Mann, der die Welt rettete. Zum Tod von St. Petrow, der als sowjetischer Oberstleutnant einst den Atomkrieg verhinderte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Gehringer, Thomas
Gehringer, Thomas
Gesichter des Krieges. "Vietnam" bietet die bisher umfassendste Chronik des Indochina-Konflikts
Rez.: Vietnam (USA, 2017); Deutsch egekürzte Fassung auf Arte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Bösch, Frank
Bösch, Frank
Viel Überschwang im Übergang. Die "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" für die Jahre 1985 und 1986
Rez.: IfZ München (Hrsg.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1985 // 1986; De Gruyter, 2016 und 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: