Außenpolitik
1661 Artikel
26.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Platthaus, Andreas
Platthaus, Andreas
Vergangenheit als Infekt
Die deutsche Literatur hat in diesem Herbst ein Leitmotiv: die Gewalterfahrungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Vier große neue Romane erzählen Zeitgeschichte auf je ganz eigene Weise.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 25
Sagatz, Kurt
Sagatz, Kurt
"Good Morning, Vietnam"
Sein Weckruf "Gooood Morning, Vietnam" ist durch den Film mit Robin Williams weltberühmt geworden. Jetzt ist der amerikanische Radio-Moderator Adrian Cronauer im Alter von 79 Jahren gestorben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.07.2018 - Sächsische Zeitung S. 8
Behrends, Jan C.
Behrends, Jan C.
Die Selbstverschrumpfung
Trump hat in Helsinki den Westen verraten. Putins Russland nutzt das kühl aus. Europa muss jetzt dringend eine Sicherheitsarchitektur erschaffen. Es geht um alles.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.07.2018 - Berliner Zeitung S. 20
Hesse, Michael
Hesse, Michael
Der Stuhl der freien Welt ist leer. Die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright hat ein Buch über ihre erfahrungen mit dem Europäischen Faschismus geschrieben. Ein Gespräch über Donald Trump und die Gefahr der Spaltung der Gesellschaft
Zum Buch: Albright, Madeleine K.: Faschismus. Eine Warnung; DuMont, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
17.07.2018 - Salonkolumnisten.com
Behrends, Jan C.
Behrends, Jan C.
Unterwerfung
Der Gipfel von Helsinki ist ein Desaster. Präsident Trump hat vor der Weltöffentlichkeit sein Land, dessen Institutionen und Werte verraten. Dieser Mann ist schwach und Putins Russland nutzt das eiskalt aus. Europa muss jetzt dringend eine Sicherheitsarchitektur erschaffen. Es geht um alles.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Veser, Reinhard
Veser, Reinhard
Das Gespenst von Helsinki
Mit dem dreitägigen Gipfel begann im Sommer 1975 die Tradition, russisch-amerikanischer Gipfel in Finnland. Die Begegnung von Trump und Putin läuft dagegen Gefahr, zu einem Spuk zu werden.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Münkler, Herfried
Münkler, Herfried
Tränen des Vaterlandes
Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begründete der Westfälische Frieden eine politische Ordnung, in der entweder Frieden oder Krieg herrschte; ein Drittes war völkerrechtlich ausgeschlossen. Heute stehen Cyberwar, Terrorismus und Drohnenstrategie für dieses Dritte. Die klare Ordnung ist verlorengegangen, und es ist nicht absehbar, wie sie wiederhergestellt werden soll
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 6
Gabriel, Sigmar
Gabriel, Sigmar
Was wir von Egon Bahr lernen können
Vor 55 Jahren hielt Egon Bahr eine Rede, die die Entspannungspolitik einleitete. Am Montag trifft US-Präsident Trump den russischen Präsidenten Putin. Wir brauchen einen neuen Wandel durch Annäherung.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.07.2018 - Neues Deutschland S. 9
Oschmann, Reiner
Oschmann, Reiner
Der andere Amerikaner
Merkels Träne, Kubas Bin Laden und Geheimgespräche in Kanada - Erinnerungen an Barack Obama
- Buchbesprechung zu: Ben Rhodes: The World As It Is - A Memoir of the Obama White House, Originalausgabe Random House, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.07.2018 - Der Spiegel Nr. 29/2018 S. 17-25
Becker, Markus; u.a.
Becker, Markus; u.a.
Friendly Fire
Deutschland ist von einem der engsten Verbündeten der USA zum Feindbild Nummer eins für Donald Trump geworden. Die Obsession des US-Präsidenten ist so groß, dass er deshalb fast die Nato gesprengt hätte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: