Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.06.2017 - Berliner Zeitung S. 5
Arntz, Jochen; Schmale, Holger

Seine moralische Wende

Das Gezerre um die Trauerfeierlichkeiten für den Altkanzler zeigt, wie unversöhnlich er der Bundesrepublik und seiner alten Familie nach der Kanzlerschaft gegenüberstand
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.06.2017 - Der Tagesspiegel 14
Dobberke, Cay

Die Reise ihres Lebens. Die Geschichte eines Stolpersteines

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - Berliner Zeitung 21
Widmann, Arno

Kafkas Lust am Text. Ausstellung im Gropius - Bau präsentiert die Handschrift des Romans "Der Prozess"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - der Freitag 26/2017 12
Herden, Lutz

1917: Weiße Lilien. Pasternacks Schlüsselroman zur Oktoberrevolution "Das nackte Jahr"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - der Freitag 26/2017 24
Busche, Jürgen

Sprachrohr des Lügners

Buchbesprechung zu: Albert Speer. Eine deutsche Karriere. Siedler 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - Die Zeit Nr. 27/2017 S. 4
Kissinger, Henry

Eine letzte Umarmung

Nähe schaffen, Vertrauen bilden - so überzeugte Helmut Kohl die Welt von der deutschen Wiedervereinigung. Eine Erinnerung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - Die Zeit Nr. 27/2017 S. 46
Finger, Evelyn;

"Ruhe sanft. Gott gebe, dass du jetzt deinen Frieden hast"

Er war fast ein halbes Jahrhundert mit dem Katholiken Helmut Kohl befreundet. Der große liberale Kardinal Karl Lehmann spricht über Waldspaziergänge mit dem Kanzler, dessen Art, fromm zu sein - und die umstrittene Trauerfeier in Speyer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 22
Mende, Edith

Auch Sonntags um vier aus dem Bett. Helmut Gauert wird am Freitag 90 Jahre alt - Erinnerungen an den Alltag einer Obstbauernfamilie

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.06.2017 - Die Welt S. 21
Jantz, Nadine

Warum Juden ins Land der Täter flohen. Lea Waks überlebte das Ghetto von Lodz - und ging 1945 ausgerechnet nach Deutschland - ein vergessenes Kapitel Nachkriegsgeschichte

Rez.: Föhrding, Hans-Peter; Verführth, Heinz: Als die Juden nach Deutschland flohen; Kiepenheuer und Witsch, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 7
Schönball, Ralf

"Ich war geschockt". Dvora Weinstein überlebte den Holocaust, baute Israel mit auf und knüpfte Bande nach Deutschland. Sie wurde an der Humboldt-Universität massiv gestört - nun warnt sie vor wachsendem Antismeitismus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten