Biographie
10796 Artikel
08.10.2016 - Die Welt S. L2
Chütz, Erhard
Chütz, Erhard
Der Polemiker als Liebender
Keiner ätzte besser: Alfred Kerr ist der Inbegriff des Kritikers. Dennoch gab es bislang kaum Darstellungen seines Lebens. Deborah Vietor-Engländer startet einen Versuch
- Buchbesprechung zu: Deborah Vietor-Engländer: Alfred Kerr. Die Biografie. Rowohlt, Reinbek 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.10.2016 - Die Welt S. L7
Krause, Tilman
Krause, Tilman
Eine Rose aus Worten
Hubert Fichte liebte Männer, aber noch inniger liebte er die Fotografin Leonore Mau. Seine Briefe an sie zählen zu den ungewöhnlichsten der deutschen Literatur
- Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.10.2016 - TLZ 4
Müller, Hanno
Müller, Hanno
Honeckers geglättete Wahrheit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
08.10.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Saab, Karim
Saab, Karim
Woher haben Sie Ihrem Mut hergenommen, Wolf Biermann?
Seine Ausbürgerung aus der DDR im Jahr 1976 löste Protest in Ost und West aus. Kurz vor seinem 80. Geburtstag bringt Wolf Biermann nun seine Autobiografie heraus.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Saab, Karim
Saab, Karim
Mit der Klampfe gegen das Politbüro: Wolf Biermann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Der Tagesspiegel S. 3
Diening, Deike
Diening, Deike
Der Unvermeidliche
Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - er hat von allem viel. Wolf Biermann blickt in der Autobiografie auf ein doppeldeutsches Leben zurück. Unterm Apfelbaum in seinem Garten bekennt er sich zu einer lebenslangen Furcht. Immerhin: "Ich hatte die Angst, nicht die Angst mich"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Berliner Zeitung S. M1-M2
Geissler, Cornelia; Schlüter, Christian
Geissler, Cornelia; Schlüter, Christian
Ich kann jetzt den doppelten Salto
Der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann geriet in Ost und West immer wieder in die Fänge der Politik. Nun wird er 80 und hat seine Autobiografie geschrieben
- Buchbesprechung zu: Wolf Biermann: "Warte nicht auf bessere Zeiten!", Verlag Propyläen, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Hieber, Jochen
Hieber, Jochen
Ich
Zum Achtzigsten legt Wolf Biermann seine Autobiografie vor - das ironische und selbstironische Dokument eines Geschichtsgewinners
- Buchbesprechung zu: Wolf Biermann: "Warte nicht auf bessere Zeiten!", Verlag Propyläen, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
von Koppengels, Werner
von Koppengels, Werner
Ein Kriegsverbrecher und Überlebenskünstler
Unbestreitbar hohe Führungsqualitäten: Jens Westemeier und Ottmar Ette über die zwei Karrieren des Romanisten Hans Rober Jauß
Buchbesprechung zu: Jens Westermeier: Hans Robert Jauß: Jugend, Krieg und Internierung, Konstanz University Press, Konstanz 2016; Ottmar Ette: Der Fall Jauss: Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.10.2016 - Süddeutsche Zeitung (Magazin) S. 11-21
Michaelsen, Sven
Michaelsen, Sven
"Mein Leben ist ein Schelmenroman". Interview mit Wof Biermann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: