Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.10.2016 - Die Zeit 42/2016 45
Leonhard, Jörn

Einmal Hölle und zurück

Buchbesprechung zu: Ian Kershow, Höllensturz. Europa 1914 bis 1949. DVA München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.10.2016 - Die Welt 2
Schmidt, Hans-Jörg

Humanist und Pragmatiker. Heute wäre Vaclav Havel 80 geworden

Chronologische Klassifikation:
02.10.2016 - Der Tagesspiegel 7
Wlkens, Andre

Das Ende der Geschichte war gestern. Faschismus und Kommunismus sind gescheitert. Was jetzt?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Die Welt S. 7
Kellerhoff, Sven Felix

Tausendfacher Mord als Belustigung

Ende September 1941 ermordeten SS-Einheiten in Babyn Jar bei Kiew 33.771 Juden. In Massenerschießungen wie dieser starb mindestens ein Drittel aller Holocaust-Opfer, wie eine Ausstellung zeigt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Berliner Zeitung S. 3
Esch, Christian

Zugeschüttete Erinnerung

Am Jahrestag des Massenmorgs von Babyn Jar wurden dort auch die Pläne für ein Gedenkzentrum vorgestellt. Es ist längst überfällig
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schuller, Konrad

Die Schuld und das Jetzt

Babyn Jar war das größte Massaker im Zweiten Weltkrieg. Vor 75 Jahren ermordeten SS und Wehrmacht 33.771 ukrainische Juden. Bundespräsident Gauck gedenkt in Kiew der Opfer und lenkt den Blick auf die Verbindung in die Gegenwart.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.09.2016 - Süddeutsche Zeitung 13
Kister, Kurt

Europas Selbstzerstörung

Buchbesprechung zu: Ian Kershaw, Höllensturz. Europa 1914-1949. DVA München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.09.2016 - Süddeutsche Zeitung Nr. 222 S. 57
Schlötzer, Christiane

Die Griechen von Görlitz. Vor genau 100 Jahren verschlug es Tausende Soldaten vom Mittelmeer nach Sachsen.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Gaehtgens, Thomas W.

Die Venus bekam einen Panzer aus Stahlbeton. Als die Mona Lisa zur Nationalen Ikone aufstieg: Claire Maingon zeigt die dramatischen Folgen, die der Erste Weltkrieg und die Nachkriegszeit dem Louvre bescherten

Rezension zu: Claire Maingon: "Le Musée invisible". Le Louvre et la Grande Guerre. Paris 2016)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 43
Przybilla, Olaf

Die letzten Zeugen. Elf Jahren lang hat der Regensburger Fotograf Stefan Hanke KZ-Überlebende porträtiert. Die Recherchen in ganz Europa brachten ihn an seine Grenzen. Seine Ausstellung zeigt, wie nah er den Menschen kam

(Ausstellung "KZ überlebt", Nürnberg Doku-Zentrum, bis 6.1.2017)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten