Europäische Geschichte
2054 Artikel
01.12.2016 - Der Spiegel Nr. 49/2016 S. 38
Wiegrefe, Klaus
Wiegrefe, Klaus
Zeitgeschichte: Polizei wollte Kohl observieren
In den sechziger Jahren nahmen italienische Sicherheitsbehörden Helmut Kohl ins Visier
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.11.2016 - Neues Deutschland S. 16
Oschmann, Reiner
Oschmann, Reiner
Anpassungswillige, gekränkte Besiegte
Buchbesprechung zu: Hallmuth Karasek: Nach dem Krieg. Wie wir Amerikaner wurden, Europa-Verlag, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.11.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L16
Gehler, Michael
Gehler, Michael
Wer will Europas Hüter sein? Die Schlagworte Nation, Nationalismus, Nationalstaat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.11.2016 - Die Zeit Nr. 49 S. 21
Holz, Klaus
Holz, Klaus
Luthers Abweg. Die evangelische Kirche stellt sich dem Judenhass des Wittenberger Reformators. Für die unselige Geschichte, wie der Protestantismus völkisch wurde, bleibt sie blind
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
24.11.2016 - Die Zeit Nr. 49/2016 S. 72
Probst, Maximilian
Probst, Maximilian
Was nun bleibt
Saul Friedländer hat noch einmal eine Autobiographie geschrieben.
- Buchbesprechung zu: Saul Friedländer: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben, Verlag C.H. Beck, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.11.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Krzeminski, Adam
Krzeminski, Adam
Hundert Jahre Zweisamkeit
Über das Verhältnis von Deutschen und Polen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.11.2016 - Der Tagesspiegel S. S2
Rosen, Björn
Rosen, Björn
Kaiser-Dämmerung
Ganze 68 Jahre lang regierte Franz Joseph I. einen Vielvölkerstaat. Sein Bild hing in allen Winkeln von Mailand bis Czernowitz. 1916 starb der Monarch. Es war das Ende des Habsburgerreichs
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.11.2016 - Die Zeit Nr. 48 S. 21
Probst, Maximilian; Schieritz, Mark
Probst, Maximilian; Schieritz, Mark
"Es endet oft in Gewalt" Populisten verprechen, die heimischen Märkte zu schützen. Die Geschichte des Protektionismus ist lang und düster. Ein gespräch mit dem Globalisierungshistoriker Harold James
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.11.2016 - sehepunkte.de Nr. 11/2016
Böick, Marcus
Böick, Marcus
Rezension zu: Martin Sabrow, Alexander Koch (Hrsg.): Experiment Einheit. Zeithistorische Essays, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Käppner, Joachim
Käppner, Joachim
Schnee, Blut und Eis
Die Ardennen-Schlacht 1944 spielt in der Erinnerung der Deutschen nur eine bescheidene Rolle. Anthony Beevor erinnert zur richtigen Zeit daran, wie hart und opferreich die freie Welt erstritten wurde.
- Buchbesprechung zu: Antony Beevor: Die Ardennen-Offensive 1944. Hitlers letzte Schlacht im Westen. Aus dem Englischen von Helmut Ettinger. Verlag C. Bertelsmann, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: