Europäische Geschichte
2054 Artikel
09.12.2016 - Neues Deutschland S. 14
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
Unwissen nährt Vorurteile und Völkerhetze
Peter Kroh erinnert an den sorbischen Publizisten Jan Skala, einen Streiter für Minderheitenrechte als Menschenrecht
- Buchbesprechung zu: Peter Kroh: Minderheitenrecht ist Menschenrecht. Sorbische Denkanstöße zur politischen Kultur in Deutschland und Europa, Beggerow Buchverlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.12.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Heitmann, Michael
Heitmann, Michael
Er war der Häftling Nr. 64401
Adolf Burger, der letzte Zeuge der Fälscherwerkstatt im KZ Sachsenhausen, ist im Alter von 99 Jahren in Prag gestorben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.12.2016 - Neues Deutschland S. 3
Wolkowa, Irina
Wolkowa, Irina
Geboren in der UdSSR und heimatlos
Vor 25 Jahren wurde in der belarussischen Beloweschkaja Puschtscha die Sowjetunion für aufgelöst erklärt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Osterhammel, Jürgen
Osterhammel, Jürgen
Großmachtlos. Großbritannien, Spanien, Russland: Wie Imperien der Übergang zum Nationalstaat gelingt - und wie nicht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Hagelüken, Alexander
Hagelüken, Alexander
"Weißt du, was die Idioten machen?" Der Euro entstand vor einem Vierteljahrhundert in der Provinz Limburg. Die Geburtsfehler von damals plagen ihn bis heute
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 8
Bigalke, Silke; Zeller, Helmut
Bigalke, Silke; Zeller, Helmut
Zeitgeschichte am Wegesrand
Ermittler, Historiker und ehemalige Häftlinge sind erleichtert: Die Eisentür der KZ-Gedenkstätte Dachau ist nach zwei Jahren wieder aufgetaucht. Doch wer stahl das Stück und brachte es nach Norwegen?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Rührer, Werner
Rührer, Werner
Fenster zur Entspannung
Seit der Beziehungskrise zwischen Russland und Europa hat der Begriff vom Kalten Krieg eine Renaissance erlebt. Der Historiker Wilfried Loth analysiert, was der aktuelle Konflikt mit dem historischen zu tun hat - und was nicht.
- Buchbesprechung zu: Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.12.2016 - Die Welt S. 2
Schmid, Thomas
Schmid, Thomas
Wegbereiter der Ostpolitik
Sozialdemokrat Wenzel Jaksch (1896–1966) warnte früh vor Hitler. Brandt förderte den Vertriebenenpolitiker, der vor 50 Jahren gestorben ist. Würdigung eines zu Unrecht Vergessenen
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Europäische Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- NS-Geschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Ingendaay, Paul
Ingendaay, Paul
Unser Land, unsere Furcht. Europa und der Patriotismus
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
01.12.2016 - Der Spiegel Nr. 49/2016 S. 64
Wiegrefe, Klaus
Wiegrefe, Klaus
"Man wollte es so"
Der frühere Staatsanwalt Wolfgang Weber begrüßt das Auschwitz-Urteil des BGH und beklagt das Scheitern der Justiz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: