Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
19.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Steinfeld, Thomas

Heilige Landschaften. Die Erdbebenregion im Appenin waren das Zentrum der Christianisierung Italiens. Nun, nach der Zerstörung vieler Kirchen und Klöster, wird die Geschichte der spirituellen Besiedlung neu entdeckt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Burchard, Amory

Hitlers polnische Autobahn

Vergessene Opfer. Regionalhistoriker dokumentieren Zwangsarbeit in der Seit 1939 geplanten Trasse
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.01.2017 - Die Welt S. 3
Stürmer, Michael

Wendezeiten der Geschichte

Stabilität in der Weltpolitik gab es immer dann, wenn entweder Hegemonie herrschte oder Gleichgewicht. Beides fehlt heute. Nicht nur Putin nutzt das aus. Auch China verlangt Tribut von seinen Nachbarn
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.01.2017 - Der Spiegel Nr. 3/2017 S. 22
Wiegrefe, Klaus

15.000 Kinder von Besatzern in Polen

Die deutschen besatzer sollen in Polen während des Zweiten Weltkriegs bis zu 15.000 Kinder gezeugt haben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.01.2017 - Der Tagesspiegel S. S5
Nolte, Barbara

Mengeles Zwillinge

Sie bekamen Spritzen und wurden zu Tode gequält. Wozu dienten die Experimente an Kindern in Auschwitz? Eva Mozes Kor überlebte - und hat versucht, es herauszufinden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Fiedler, Maria

Deutsche Leidkultur

Flucht, Vertreibung, Vergewaltigung: Die Traumata der Kriegsgeneration vererben sich bis heute an die Nachfahren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Rother, Hans-Jörg

Das letzte Gespräch

Zornworte, Lebenssplitter. Eine ARD-Doku erinnert an das Vermächtnis von Ignaz Bubis
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
Quadflieg, Roswitha

Aufbruch ins Ungewisse

Kristine von Soden erforscht die Schiffspassagen von jüdischen Emigrantinnen 1933 bis 1941 - Buchbesprechung zu: Kristine von Soden: "Und draußen weht ein fremder Wind ...". Über die Meere ins Exil, AvivA Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.01.2017 - Der Tagesspiegel S. S8
Goldmann, Sven

Die Suche nach dem verlorenen Samowar

3159 Kilometer durch Europas Geschichte, mit dem Nachtzug Paris-Moskau. Proviant: Schampanskoje und Piwo
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten