Europäische Geschichte
2054 Artikel
06.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Dülffer, Jost
Dülffer, Jost
Zeit im Spiegel
Wie funktioniert Geschichtswissenschaft? Wie sieht das Fach das 20. Jahrhundert in der Rückschau? Was sind die neuen Herausforderungen? Drei Sammelbände geben auch überraschende Antworten
- Buchbesprechung zu: Franka Maubach / Christina Morina (Hg.), Das 20. Jahrhundert erzählen. Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel/Claudia Kemper / Detlef Siegfried (Hg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Thomas Lindenberger / Martin Sabrow (Hg.), German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes. Wallstein-Verlag Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2017 - Die Welt S. 2
Martin, Marko
Martin, Marko
Erinnern macht stark
Die deutsche und europäische Gedenkkultur ist eine große Errungenschaft. Wer sie diffamiert und wieder nationalisieren will, untergräbt unser aller Fundament
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Kugler, Sarah
Kugler, Sarah
Versuch der Wundheilung
Potsdam-Premiere: Die Dokumentation „Wir sind Juden aus Breslau“
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2017 - Berliner Zeitung S. 4-5
Cosack, Bettina
Cosack, Bettina
Korallen auf Kanonen
Wie zwei deutsche Meeresforscher nach 75 Jahren U 581 entdeckten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2017 - Neues Deutschland S. 14
Tosstorff, Reiner
Tosstorff, Reiner
Gesichter und Geschichten
Der zweite Band des Lexikons deutscher Spanienkämpfer liefert weitere Facetten über den Kampf gegen den Faschismus
- Buchbesprechung zu: Werner Abel / Enrico Hilbert: "Sie werden nicht durchkommen!" Bilder & Material. Deutsche an der Seite der Spanischen Republik und der sozialen Revolution. Bd. 2, Edition AV, Frankfurt am Main 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Höllenorgien
Robert Gerwarths Buch "Die Besiegten" erklärt, warum das Schlachten nach dem Ersten Weltkrieg weiterging
- Buchbesprechung zu: Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, a.d.Engl.v. Alexander Weber, Siedler Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.01.2017 - Neues Deutschland S. 10
Putzki, Ernst
Putzki, Ernst
Opferbrief von Ernst Putzki
Schreiben vom 3. September 1943 aus der Heilanstalt Weilmünster
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
30.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Laude, Stephan
Laude, Stephan
Drei Tage Gedenken
Die AG Stolpersteine beleuchtete im ehemaligen "Judensammelhaus" in Kleinmachnow die Nazi-Zeit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 10-11
Leick, Romain
Leick, Romain
Ganz normale Anarchie
Der Historiker Edgar Wolfrum erklärt das 20. Jahrhundert zum schlimmsten und zum besten aller Zeiten.
- Buchbesprechung zu: Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt: Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Außenpolitik
- Europäische Geschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Militärgeschichte
- NS-Geschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Sozialgeschichte
- Transfergeschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Leonhard, Jörn
Leonhard, Jörn
1917 - Relief eines Schlüsseljahres
Anspannung an den Heimatfronten, Meutereien in den Schützengräben, Hoffnungen auf neue energisch-charismatische Führer, Ende des Zarenreiches, Amerikas Eintritt in den Krieg - das vierte Kriegsjahr wurde zum Scharnier zwischen dem langen 19. Jahrhundert und einer neuen Weltordnung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: