Europäische Geschichte

2054 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.06.2016 - Der Tagesspiegel S. 6
von Salzen, Claudia

Ein letztes Urteil

Ein früherer SS-Wachmann wird wegen Beihilfe zum Mord an 170.000 Menschen schuldig gesprochen. Nach dem Verfahren in Detmold wird es wohl keine weiteren NS-Prozesse mehr geben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2016 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Statt Weltblitzkrieg der Absturz in den Untergang

"Unternehmen Barberossa" war vor 75 Jahren der Versucht des Deutschen Reiches, mit den "slawischen Untermenschen" und den osteuropäischen Juden ein für alle Mal Schluss zu machen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.06.2016 - Neues Deutschland S. 10
Vesper, Karlen

Weder Apfelsine noch Kuchen

Notizen von einem Kolloquium in Berlin zum 75. Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Die Welt S. 19
Kellerhoff, Sven Felix

Warum heißt das Unternehmen "Barbarossa"?

Vor 75 Jahren begann der Vernichtungsfeldzug
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Neues Deutschland S. 16
Schützler, Horst

Auftakt eines globalen Krieges

Joachim Käppner über den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 und den Angriff auf die ganze Welt - Buchbesprechung zu: Joachim Käppner: 1941. Der Angriff auf die ganze Welt, Rowohlt Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2016 - Neues Deutschland S. 16
Loch, Harald

Die Vergeltung der Besatzer war grausam

Endlich auf Deutsch: Das internationale Standardwerk von Mark Mazower über Griechenland und Hitler - Buchbesprechung zu: Mark Mazower: Griechenland unter Hitler. Das Leben unter der deutschen Besatzung 1941 - 1944, a.d.Engl.v. Anne Emmert u.a., S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.06.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Klos, Felix

Wäre er ausgetreten?

Churchills europäisches Vermächtnis
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.06.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Védrine, Hubert

Radikaler Wandel oder Untergang

Die Europäische Union, wie sie über Jahrzehnte entstanden ist, hat keine Zukunft. Die Vorschläge ihrer Verächter wie ihrer Verehrer führen nicht weiter. Man muss die Skeptiker mit mutigen Ideen neu für Europa begeistern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.06.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Trommer, Isabell

Renaissance der res publica

Buchbesprechung zu: Ulrike Guérot: Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie, Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten