Vergangenheitspolitik
Lorch, Catrin; Häntzschel, Jörg
Bitte noch mehr Geduld. Im Fall Gurlitt verzögern sich die Rückgaben der in der NS-Zeit geraubten Bilder an die Erben der Opfer
Müller, Melissa
Wem gehört das Gedenken? Die Bevormundung geht weiter: Pünktlich zum 70. Todestag von Anne Frank erreicht der Streit um die Deutungshoheit die nächste Eskalationsstufe
Straube, Peer
Reden statt streiten. Der Bürgerdialog zur Garnisonkirche startet bald - Ziel ist eine breite Bürgerbeteiligung
Vesper, Karlen
Die Blutspur der Mörder. Deutschlands Verbrechen in Griechenland: Massaker, Hungermord und Raub
Aly, Götz
Wir sind alle Opfer. Die Deutschen haben es satt, Täter zu sein. So suchen sie nach den Geschundenen der Geschichte
Posener, Alan
Die Trauer um die Toten kommt in Dresden zu kurz. Auch 70 Jahre nach der Bombennacht im Februar 1945 zeigt sich: Ideologie überlagert das Gedenken an die Opfer
Sabrow, Martin
Unterschiede in Ost und West. Historiker Sabrow über Gedenken an Luftangriffe
Pollmer, Cornelius
Urschmerz einer Stadt. Schuld, Zerstörung, Erlösung: Yadegar Asisis Riesenpanorama und literarische Zeugnisse im Militärmuseum erinnern an den Feuersturm
Lasch, Hendrik
Die Stellvertreterin. Seit 70 Jahren gilt Dresden als Inbegriff für Kriegsverheerungen - obwohl es andere Städte noch schlimmer traf
Lasch, Hendrik
Ein Präsident, ein Mahngang, keine Nazis. Zum 70. Jahrestag wird in Dresden an die Zerstörung und an ihre Vorgeschichte erinnert. Einen Aufmarsch von Nazis scheint es diesmal nicht zu geben