Gesellschaftsgeschichte

3125 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.01.2018 - der Freitag Nr. 1/2018 S. 17
Roedig, Andrea

Wider die Ausdeuter

Karl wurde nicht gefragt: Zwei neue Bücher zeigen den Unterschied zwischen Marx und Marxismus - Buchbesprechung zu: Gareth Stedman Jones: Karl Marx. Die Biographie, A.d.Engl.übers.v. Thomas Atzert und Andreas Wirthenson, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017; Christina Morina: Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte, Siedler Verlag, München 2017.
04.01.2018 - Die Zeit Nr. 2/2018 S. 43
Gammann, Alexander

Prophet mit Bart

War Karl Marxist? Vier Bücher über den deutschen Intellektuellen von Weltrang und seinen 200. Geburtstag - Buchbesprechung zu: Gareth Stedman Jones: Karl Marx. Die Biographie, A.d.Engl.übers.v. Thomas Atzert und Andreas Wirthenson, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017; Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2017; Thomas Steinfeld: Der Herr der Gespenster. Die Gedanken des Karl Marx, Hanser Verlag, München 2017; Jürgen Neffe: Marx. Der Unvollendete, Bertelsmann Verlag, München 2017.
04.01.2018 - junge Welt S. 10
Dr. Seltsam

Spezielle Verhältnisse. Ein Buch über die geteilte Geschichte von Friedrichshain-Kreuzberg

Rez.: Hochmuth, Hanno: Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin; Wallstein, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.01.2018 - Deutschlandfunk
Karkowsky, Stephan

Wer guckt denn noch so was?

Popkultur-Experte Bodo Mrozek im Gespräch mit Stephan Karkowsky über die Rückkehr von MTV Germany
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.12.2017 - Süddeutsche Zeitung 15
Neshitov, Tim

Gedächtnisarbeit für die Zukunft.

Buchbesprechung zu: Irina Scherbakowa, Die Hände meines Vaters. Eine russische Familiengeschichte. Droemer, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.12.2017 - der Freitag Nr. 51 (2017) S. 6-7
Schmollack, Simone; Winkler, Thomas

Bananenrepublik. Die Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden. Sollte nicht endlich mal Schluss sein damit?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2017 - Berliner Zeitung
Widmann, Arno

Gute Kellner werden überall gesucht. Der Bundespräsident lud am Sonntag ein zu einem ersten Abend zur Erinnerung an Heinrich Böll

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Schloemann, Jan

Vergangenheitsbeschleunigung. Das Haus der Geschichte in Bonn bringt die Migrationsdebatte und die Ära Merkel ins Museum

Ausst.: Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945; Haus der geschichte der Bundesrepublik, Bonn
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Bartels, Gerrit

Dialektisch deutsch. Politik und Literatur: eine Soirée des Bundespräsidenten zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.12.2017 - Der Tagesspiegel S. 29
Jasper, Willi

Das Recht auf Trauer. "Mut und Melancholie": Norbert Bicher hat Bölls Briefwechsel mit Willy Brandt dokumentiert

Bicher, Norbert: Mut und Melancholie. Heinrich Böll, Willy Brandt und die SPD. Eine Beziehung in Briefen, Texten, Dokumenten; JHW Dietz, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten