Gesellschaftsgeschichte
Lange, Nadine
Ohne Rücksicht auf Erfolg. Der Dokumentarfilm "B-Movie" erforscht den Mythos West-Berlin
Köhler, Henning
Ein fester Einband für alle Fälle. Denunziation aus vielen Richtungen als Forschungsfeld [Rez.: Krätzner, Anita (Hrsg.): Hinter vorgehaltener Hand. Studien zur historischen Denunziationsforschung; Vandenhoek u. Ruprecht, 2015.]
Kippenberger, Susanne
Dr. Spock, Vater der Nation. Er war Arzt und hat mit seinen Erziehungsberatern die Nation geprägt. 1965 machten die Bomben auf Vietnam zu einem der bekanntesten Kriegsgegner
Gorbatschow: Nüchternheit braucht Zeit. Ex-General nenn "trockenes Gesetz" Fehler
Bruckmaier, Karl
Ein Nachruf auf den Bluesmusiker BB King, den "großen Vorsitzenden" der Rockmusik
Halbig, Michael
Fünf Töne, die die Welt aufrüttelten. Die Geschichte von "(I can't get no) Satisfaction", dem Lied, das vor 50 Jahren geschrieben wurde und vom Anti-Kommerz-Song zur Schokoriegelhymne wurde
Kühne, Anja
Münkler im Ring mit Anonymus. Wie der Politologe bei seiner Vorlesung kontert
Staadt, Jochen
Jenseits der Suhrkamp-Kultur. Philip Felsch erzählt die Geschichte von Peter Gent und dem West-Berliner Merve-Universum (Buchbesprechung zu: Philip Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Pilz, Dirk
In Trümmern, in Hoffnung. Geschichte in Splittern: Ian Buruma über die Welt am Wendepunkt 1945 [Rez.: Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt; Carl Hanser, 2015.]
Lemann, Nicholas
Unhappy Days for America