Kulturgeschichte

3075 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Ebbinghaus, Uwe

Früh am Morgen ein Schluck kondensierter Wolke

Waldgänger, Sprachkünstler und entschiedener Lebensreformer obendrein: Neue Bücher von und über Henry David Thoreau, dessen zweihundertster Geburtstag heute begangen wird Buchbesprechung zu: Henry David Thoreau: „Ktaadn“. Mit einem Essay von Ralph Waldo Emerson. Aus dem Englischen. Englisch übersetzt und hrsg. von Alexander Pechmann. Verlag Jung und Jung, Salzburg/Wien 2017; Susan Cheever: „American Bloomsbury“. Ein Leben zwischen Liebe, Inspiration und Natursehnsucht. Henry David Thoreau, Louisa May Alcott, Ralph Waldo Emerson, Margaret Fuller und Nathaniel Hawthorne. Aus dem Englischen von Ebba D. Drolshagen. Insel Verlag, Berlin 2017; Frank Schäfer: „Henry David Thoreau“. Waldgänger und Rebell. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017; Henry David Thoreau: „Tagebuch II (Wasser und Feuer)“. Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt. Mit einem Nachwort von Holger Teschke. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Hack, Michael

Ein ägyptischer Romancier am Niederrhein

Wechselseitige Verwunderung: Die deutsche Provinz der sechziger Jahre erlebte Waguih Ghali als fremdartig - Buchbesprechung zu: The Diaries of Waguih Ghali: An Egyptian Writer in the Swinging Sixties Volume 1: 1964-66, The American University Cairo Press, Kairo 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Die Welt S. 21
Krause, Tilmann

Sind wir nicht alle ein bisschen Hölderlin? Er gab uns das Gefühl, den Großen der Romantik nahe zu sein. Zum Tod des Kanonverlebendigers Peter Härtling

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Müller, Lothar

Sätze, die nach anderen suchen. Der Schriftsteller und Einmischer Peter Härtling ist im Alter von 83 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 9
Conrad, Andreas

Als Liebermann einmal böse wurde. Im Sommer 1912 schrieb der Maler einen Brief, in dem er sich über die Lärmbelästigung am Wannsee beschwerte

Ausst.: Streit am Wannsee. Von noblen Villen und Strandbadfreuden; Liebermann-Villa, Wannsee.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.07.2017 - Die Welt S. 22
Heine, Matthias

Das A und das O der politischen Gewalt. Über die Semantische Karriere der Zwillingsbegriffe "Chaot" und "Autonomer" - vom Bauzaun in Brokdorf bis zum G-20-Gipfel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Spreckelsen, Tilman

Der Dirigent des Wort-Orchesters. Er hatte Augen für den Schrecken und das Glück: Zum Tod des Autors Peter Härtling

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola

Am Brunnen vor dem Schlosse

Restitution und Raubkunst in Privatbesitz: Der Nymphenbrunnen von Burg Schlitz, wohl eins von Mosse, zeigt die Grenzen auf
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Schwickert, Martin

Dienstanweisung: Schmalz für Dialoge

Spots für die Moral an der Heimatfront: Lone Scherfings Frauenportrait "Ihre beste Stunde"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 26
Kuhn, Nicola

Die gemalte Zeit

Dem britischen Maler David Hockney zum 80.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten