Kulturgeschichte
3075 Artikel
05.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Kegel, Sandra
Kegel, Sandra
Alle Welt dreht durch
Mit einem Vulkanausbruch fing alles an: "Der eigene Antrieb" heißt eine Ausstellung im Dresdner Kunstgewerbemuseum über die Geschichte des Fahrrads als Instrument der Gegenkultur
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 15
Kilb, Andreas
Kilb, Andreas
Im Reich der Wünsche
Eine Ausstellung in der Berliner Kinemathek erzählt die Geschichte der Science-Fiction im Kino von der Erfindung des Countdowns bis zu den Dystopien der Gegenwart. Wer glaubt, er sein gegen den Zauber der Zukunft immun, hat sie noch nicht gesehen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Böttiger, Helmut
Böttiger, Helmut
Bildet Bücherbanden!
Uwe Sonnenberg erzählt die Geschichte des linken Buchhandels in den Siebzigerjahren, als die BRD theoriesüchtig wurde.
- Buchbesprechung zu: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf. Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren, [= Geschichte der Gegenwart, Bd. 11] Göttingen 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 3
Was es heißt, den Hofkünstler zu verstehen. Die Freiheitspotentiale zwischen Jacob Burckhardt, Hans Sedlmayr und Theodor W. Adorno auslotend
Martin Warnke im Gespräch mit Matthias Bormuth
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Seibt, Gustav
Seibt, Gustav
Herzenskälte in der Herrenabteilung. Hans Falladas Erfolgsroman aus der Weltwirtschaftskrise "Kleiner Mann - was nun?" ist so grell wie berührend
Rez.: Ungekürzte Neuausgabe: Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun?. Roman; Aufbau, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Kedves, Jan
Kedves, Jan
Es geht ja noch weiter so
Im August 1996 starb der Agitprop-Rocker Rio Reiser. Zum 20. Todestag ist seine Autobiografie wiederaufgelegt worden, dazu gibt es Erinnerungen seines Bruders Gert Möbius
- Buchbesprechung zu: Gert Möbius: Halt dich an deiner Liebe fest. Rio Reiser, Aufbau Verlag, Berlin 2016
- Buchbesprechung zu: Rio Reiser, Hannes Eyber: König von Deutschland. Erinnerungen an Ton, Steine, Scherben und mehr. Kiwi Verlag, Köln 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Der Spiegel Nr. 31/2016 S. 128-130
Weidermann, Volker
Weidermann, Volker
Heilige Schamlosigkeit
Er war schwul, sie eine Geschiedene aus guten Verhältnissen: Der Schriftsteller Hubert Fischte und die Fotografin Leonore Mau waren eines der unkonventionellsten Künstlerpaare Deutschlands. 30 Jahre nach Fichtes Tod erscheinen nun seine Briefe an sie
- Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: "Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau", Hg. von Peter Braun, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2016 - der Freitag Nr. 30 S. 23
Bittermann, Klaus
Bittermann, Klaus
Fuck aus dem Off
Vor 50 Jahren starb der Komiker Lenny Bruce. Seine Shows verstörten manchmal mehr, als dass sie amüsierten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
28.07.2016 - der Freitag 30/2016 23
Bittermann, Klaus
Bittermann, Klaus
Fuck aus dem Off. Vor 50 Jahren verstarb der Komiker Lenny Bruce
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Holm, Kerstin
Holm, Kerstin
Die Gläubigen machten aus dem Kerker einen Tempel
Späte Blüten und die Krone der Märtyrer: Die Musikwissenschaftlerin Marina Rachmanowa dokumentiert die Geschichte der russischen Kirchenmusik unter der Sowjetmacht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: