Kulturgeschichte
Graff, Bernd
Hundestaffel. Vor 60 Jahren kam die erste US-Serie ins deutsche Fernsehen
Emendörfer, Jan
"Er war nicht verboten und nicht erlaubt". Experte Christian Heermann über Karl Mays "unterdrückte Homosexualität", ein uneheliches Kind und Honecker Wunsch
Decker, Gunnar
Zwischen Hoffnung und Resignation. Retrospektive "Deutschland 1966 - filmische Perspektiven zwischen Ost und West"
Sylvester, Regine
Die Hintergrundperson
Nienhuysen, Frank
Reif für den Zirkus. Vor 25 Jahren verließ Oleg Popov verärgert Russland und zog nach Franken. Mit 85 Jahren feiert er in seiner Heimat jetzt ein Comeback. Ein Treffen mit einem Legendären Clown
Rüdenauer, Ulrich
Ein lebendiger Grabstein. Edward Lewis Wallants Roman "Der Pfandleiher" von 1961 war ein früher Versuch der amerikanischen Literatur, die Folgen des Holocaust darzustellen. Jetzt wird er wiederentdeckt
Knapp, Gottfried
Der Lehrmeister. Er hat die Nouvelle Cuisine erfunden und Hobbyköchen den Respekt vor regionalen Zutaten Beigebracht: Paul Bocuse zum 90. Geburtstag
Diverse
Grandioser Unfug. Die Retrospektive der Berlinale ist diesmal Filmen aus dem Jahr 1966 gewidmet. Nicht ausgewählt wurden die folgenden drei. Völlig zu Unrecht
Wenk, Erik
Auch in der DDR gab es "Schwarzwohner". Der Historiker Jakob Warnecke hat erstmals die Entwicklung der Potsdamer Hausbesetzerszene seit 1980 aufgearbeitet
Schütt, Hans-Dieter
Der Gelehrte des Genusses. Zum Tod des Welt- und Seelenreisenden Roger Willemsen