Mentalitätsgeschichte
nd
Neue Schau: Alltag Einheit im DHM
Wills, Gary
Hempered Brilliance [Rez.: Frank, Barney: Frank. A Life in Politics from the Great Society to Same-Sex Marriage; Farrar, Straus and Giroux, 2015.]
Jäger, Wolfgang
Heim und Herd - nichts mehr wert? Die "geistig-moralische Wende" wurde am ehesten in der Familienpolitik vollzogen [Rez.: Schuhmann, David:Ö Bauarbeiten am "Fundament der Gesellschaft". Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973 - 1998); Verlag Dr. Kovac, 2014.]
Herold, Frank
Fremd im eigenen Land Millionen Flüchtlinge und Vertriebene strömten in das zerstörte Nachkriegsdeutschland. Willkommen waren sie nicht
Kippenberger, Susanne
Dr. Spock, Vater der Nation. Er war Arzt und hat mit seinen Erziehungsberatern die Nation geprägt. 1965 machten die Bomben auf Vietnam zu einem der bekanntesten Kriegsgegner
Gorbatschow: Nüchternheit braucht Zeit. Ex-General nenn "trockenes Gesetz" Fehler
Staadt, Jochen
Jenseits der Suhrkamp-Kultur. Philip Felsch erzählt die Geschichte von Peter Gent und dem West-Berliner Merve-Universum (Buchbesprechung zu: Philip Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Böckenförde, Ernst-Wolfgang
Rechtsstaat oder Unrechtsstaat? Vor fünfundzwanzig Jahren fand die deutsche Wiedervereinigung statt. Die Gräben zwischen Ost und West sind immer noch nicht geschlossen. Die allzu pauschale Verurteilung der DDR als Unrechtsstaat trägt dazu bei
Pilz, Dirk
In Trümmern, in Hoffnung. Geschichte in Splittern: Ian Buruma über die Welt am Wendepunkt 1945 [Rez.: Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt; Carl Hanser, 2015.]
Lemann, Nicholas
Unhappy Days for America