Stadtgeschichte
Kuhn, Nicola; Peitz, Christiane
"Kolonialismus? Die Werke sind nicht bezähmbar". Horst Breedekamp ist einer der Gründungsintendanten am Humboldt-Forum. Der Kunsthistoriker über die Kritik am "Raubkunst-Musuem", die Tradition des kolonialen Sammelns in Berlin - und seine Vision fürs Schloss
Kilb, Andreas
Die Kränkung machte ihn Hellsichtig. Victor Klemperers Fragment gebliebenes Revolutionstagebuch über die chaotische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg liegt erstmals gedruckt vor. Die Sensation des Bandes aber ist eine andere [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Groschupf, Johannes
Hitler stirbt im Minutentakt. Am Ort des "Untergangs": Ausländische Besuchergruppen suchen rund um die Wilhelmstraße nach Spuren der letzten Kriegstage
Engelbrecht, Stefan
Landtag will keine Klaar-Spenden mehr. Präsidium wirft umstrittener Stiftung Preußisches Kulturerbe "fehlende Identifikation mit den Werten des Grundgesetzes" vor. Vereinbarung mit Förderverin geplant
Matern, Matthias
Neues Geld aus Alter Wache. Nach 45 Jahren Zwangspause eröffnete die Commerzbank 1990 ihre erste Filiale in Potsdam nach dem Fall der Mauer - wenige Tage vor der Währungsunion
Guratzsch, Dankwart
Schaut auf diese Stadt. Nicht nur Berlin, auch Linz erlitt nach 1945 das Schicksal der Teilung. Nun erinnert eine Ausstellung an diese Zeit
Kurpjuweit, Klaus
Unterm Berliner Pflaster. Im Tiergarten fing alles an, dann kam die Mauer: Und auch heute sind die alten Spuren der Berliner straßenbahn noch zu finden
Metzner, Thorsten; Straube, Peer
Der Stein von Potsdam. Die Queen unterstützt den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Cullen, Michael S.
Tage im Glück. Symbole, die das Land verändert haben: Die Reichstagsverhüllung vor 20 Jahren gehört dazu
Reimer, Sören Christian
Markierte Vergangenheit. Ortstermin: Verlegung von "Stolpersteinen"