Stadtgeschichte
Beikler, Sabine u.a.
Schattenseiten. Die Grünen haben jahrelang Pädophilie in ihren eigenen Reihen toleriert. Warum hat die Partei weggeschaut?
Orschiedt, Rita
Den Farbfilm nicht vergessen. Der ehemalige Pfarrer der Friedenskirche Dietmar Saretz machte am 3. Mai 1968 letzte Bilder von der Garnisonkirche - wenige Wochen vor der Sprengung. Nun sind sie öffentlich
Schüler, Rainer
Die Mauern und die Pfeiler standen noch. Fotos von Ex-Pfarrer Saretz zeigen: Dem Schiff der Garnisonkriche fehlten nur das Dach, das Gewölbe und das Innenleben
Kratzer, HanS
Weiß-blauer Trotz - Beim Besuch der Queen vor 50 Jahren präsentierte Ministerpräsident Goppel sein Bayern - ohne Rücksicht auf das Protokoll
Sauerländer, Willibald
Berliner Groteske. Da wird ein ganzes Schloss künstlich wiederaufgebaut - und dann vergisst man das einzig Echte, was die Sprengung überlebt hat: Die Möbel
Büstrin, Klaus
Preuße, kein Nazi. Der Schriftsteller Harald von Koenigswald ging in Bornim in die "innere Emigration"
Neiße, Wilfried
Kein Segen für das Rechenzentrum. Gebäude mit Mosaik im Stil des sozialistischen Realismus soll der Garnisonkirche weichen
Dobberke, Cay
Altstadt West. Eine Schau zeigt den Wandel Charlottenburgs zum westlichen Zentrum der Großstadt Berlin
Conrad, Andreas
Ein neues Leben, irgendwie. Alltag in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs
Loy, Thomas
Sag mir, wo Gräber sind. 50.000 Wehrmachtssoldaten starben in der Region, in einer Neuköllner Ehrenhalle wird ihrer gedacht