Politikgeschichte

6881 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.11.2015 - Die Welt S. 2
Schuster, Jaques

Der Patriarch der Nation. Zigarette rauchend, Ratschläge gebend: So wird Helmut Schmidt in erinnerung bleiben. Mit Streitlust und INtelligenz wusste er schon früh zu beeindrucken. Und die Deutschen folgten ihm - bis zuletzt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.11.2015 - Die Welt S. 4
Sturm, Daniel Friedrich

Die richtige Partei. 70 Jahre lang war Helmut Schmidt in der SPD. Wer meint, er gehörte nicht dorthin, unterschätzt seine Überzeugungen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.11.2015 - Der Tagesspiegel S. 1
Casdorff, Stephan-Andreas

Er war ein großer Deutscher. Er konnte Deutschland die Welt erklären und der Welt Deutschland. Nach dem Ende seiner Amtszeit als Kanzler wurde er Herausgeber der "Zeit" und der beliebteste deutsche Politiker

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Brechtken, Magnus

Profillierungssucht im Rassenwahn. Arthur Seyß-Inquart als Chefverwalter der besetzten NIederlande [Rez.: Koll, Johannes: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden; Böhlau, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Gallus, Alexander

Experimente mit einer dynamischen Staatsform. Töpferkurs: Tim B. Müller und Adam Tooze erhellen die Geschichte der Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg [Rez.: Normalität und Fragilität. Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg; Hamburger Edition, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Neues Deutschland S. 15
Morgenstern, Tomas

Der vergessene Landesvater. Nur ein Familiengrab erinnert an Brandenburgs ersten Ministerpräsidenten, Carl Steinhoff

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2015 - Neues Deutschland S. 14
Badstübner, Rolf

Der Rheinländer und der Sachse. Günter benser stellt Konrad Adenauer und Walter Ulbricht in einem Doppelportrait vor (Buchbesprechung zu: Güner Benser: Ulbricht vs Adenauer. Zwei Staatsmänner im Vergleich, Verlag das neue Leben, Berlin 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Langhans, Katrin

Expertise. Im Bonner Innenministerium gab es mehr Altnazis als vermutet

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.11.2015 - Deutschlandradio Kultur
Habermalz, Christiane

Innenministerium arbeitet braune Vergangenheit auf. NS-Forschung in der Verwaltung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Hönig, Myriam

Krisenjahre eines Kirchenfürsten in München. Online-Edition der Tagebücher von Kardinal Faulhaber hat begonnen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten