Soziale Bewegungen
Jahn, Roland
Roland Jahn: Mit dem Mauerfall habe ich meine Zerrissenheit überwunden
Winkler, Heinrich August
Umwälzungen von Ost nach West. Der Mauerfall wurde zum Symbol der friedlichen Revolutionen von 1989: Wichtige Anstöße gingen dabei von Osteuropa aus
Clemens, Jochen
Steter Rock höhlte den Stein. Von David Bowie über Nina Hagen bis Udo Lindenberg - wie Popmusiker zum Ende der DDR beitrugen
Bellut, Thomas
Bilder als Funken der Freiheit. Wie das Fernsehen zu einem Schlüsselfaktor des politischen Umbruchs wurde
MAZ
"Was, Sie auch Genosse Beyer?" Als die Mauer fiel, trainierte Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer aus Potsdam gerade auf Kuba für sein Comeback
Stürmer, Angelika
"Ist das ein Befehl?" Horst Stechbarth war Chef der NVA-Landstreitkräfte - er sollte im November '89 seine Truppe mobil machen
Herold, Frank
Die Rückkehr der Geopolitik. Selbstbewusst ist Osteuropa vor zweieinhalb Jahrzehnten in die Freiheit aufgebrochen. Jetzt stellt sich heraus, dass die Geschichte längst nicht am Ende ist
Janicke, Gudrun
Zeit voller Hoffnung. Sechs Wochen lang saß sie in Berlin-Hohenschöhnhausen in Stasi-Haft. Heute berät sie Menschen, die zu DDR-Zeiten verfolgt wurden. Ein Interview mit Ulrike Poppe
Rabensaat, Richard
Aufbruch auch in Brandenburg. Potsdamer Zeithistoriker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wende in Brandenburg zu erforschen. In einem Sammelband erzählen sie nun von Agonie und Aufbruch in der Mark. [Rez.: Braun, Jutta; Weiß, Peter Ulrich: Agonie und Aufbruch. Da Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg; Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2014. ]
Geyer, Christian
So isser eben: Wolf Biermanns Singen und Sagen im Parlament.