Erster Weltkrieg
437 Artikel
19.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 3
Krumeich, Gerd
Krumeich, Gerd
Poincaré droht uns schon wieder. Ein vergebliches Entlastungsmanöver: Revanche war nicht das Motiv der antideutschen Bündnispolitik des französischen Präsidenten
Zum Aufsatz: Schmidt, Rainer F.: 'Revanche pour Sedan' - Frankreich und der Schlieffenplan. Militärische und bündnispolitische Vorbereitung des Ersten Weltkrieges; in: Historische Zeitschrift (Bd.303).
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
08.04.2017 - Neues Deutschland S. 27
Diere, Horst
Diere, Horst
Wegen einer deutschen Dummheit
Vor 100 Jahren erklärten die Vereinigten Staaten dem Kaiserreich den Krieg
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.04.2017 - Neues Deutschland S. 18
Heilig, René
Heilig, René
Der Fritz, der Hugo und ein gewisser Lenin
Geschichte(n) vor 100 Jahren, als Krieg war im April
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.04.2017 - der Freitag Nr. 14/2017
Jäger, Michael
Jäger, Michael
1917: Der kurze dritte Weg
Als die Reichstagsfraktion der SPD fortgesetzt Kredite für den Ersten Weltkrieg bewilligt, verweigert sich eine innerparteiliche Opposition und gründet in Gotha die USPD
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.02.2017 - Der Tagesspiegel S 2
Austilat, Andreas
Austilat, Andreas
Mit Mexiko gegen die USA
Amerika ist 1917 kein Feind Deutschlands. Noch nicht. Wei eine geheime Depesche den Ersten Weltkrieg veränderte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.02.2017 -
Ein Zerrissener. Der deutsche Auswanderer Carl Laemmle erfand Hollywood - und arrangierte sich mit Hitlers Zensur. Eine große Ausstellung in Stuttgart erinner an den jüdischen Schwaben
Ausst.. Carl Laemmle presents; Haus der Geschichte Baden-Württemberg,
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Höllenorgien
Robert Gerwarths Buch "Die Besiegten" erklärt, warum das Schlachten nach dem Ersten Weltkrieg weiterging
- Buchbesprechung zu: Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, a.d.Engl.v. Alexander Weber, Siedler Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasius, Rainer
Blasius, Rainer
Mit U-Booten den Krieg gewinnen? Die Vereinigten Staaten nahmen deutsche Kampfhandlungen gegen Handelsschiffe nicht hin
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Leonhard, Jörn
Leonhard, Jörn
1917 - Relief eines Schlüsseljahres
Anspannung an den Heimatfronten, Meutereien in den Schützengräben, Hoffnungen auf neue energisch-charismatische Führer, Ende des Zarenreiches, Amerikas Eintritt in den Krieg - das vierte Kriegsjahr wurde zum Scharnier zwischen dem langen 19. Jahrhundert und einer neuen Weltordnung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Mayer, Christian
Mayer, Christian
Matthias Erzberger: Der Patriot
Er unterzeichnete am 11. November 1918 den Waffenstillstand zwischen den Westmächten und Deutschland - dafür war ihm der Hass der Rechten sicher. Heute gilt Erzberger als großer Politiker.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: