Shoah

607 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L 19
Koerfer, Daniel

Nur ein Manager der Deportationen? Adolf Eichmann schrieb während seiner Haft in Israel das Fragment "Götzen"

Rez.: Ben Nescher, Raphael (Hrsg.): Götzen. Die Autobiographie von Adolf Eichmann; Metropol, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2016 - Die Welt Online S. 22
Kellerhoff, Sven Felix

Massaker ist noch ein harmloses Wort. Der Historiker Jürgen Zimmerer sieht eine "Kontinuität des Denkens" zwischen den Plänen für Deustch-Südwestafrika und der Neuordnung Osteuropas durch die Nazis

Chronologische Klassifikation:
04.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Heidenreich, Ulrike; Käppner, Joachim

Verbrechen ohne Zeugen

Gegen das Vergessen haben Holocaust-Überlebende wie Max Mannheimer angekämpft, der Ende September im Alter von 96 Jahren starb. Bald sind die Jahre vorüber, in denen Überlebende und Zeitzeugen selbst ihre Geschichte erzählen konnten. Die Mitarbeiter der Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern sind sicher: Das viel gefürchtete Vergessen der NS-Verbrechen werde es nicht geben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2016 - Berliner Zeitung S. 28
Weigelt, Nada

Leidenschaft für Geschichte und das Mahnmal. Die Journalistin Lea Rosh wird heuet 80 Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Berliner Zeitung S. 3
Esch, Christian

Zugeschüttete Erinnerung

Am Jahrestag des Massenmorgs von Babyn Jar wurden dort auch die Pläne für ein Gedenkzentrum vorgestellt. Es ist längst überfällig
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schuller, Konrad

Die Schuld und das Jetzt

Babyn Jar war das größte Massaker im Zweiten Weltkrieg. Vor 75 Jahren ermordeten SS und Wehrmacht 33.771 ukrainische Juden. Bundespräsident Gauck gedenkt in Kiew der Opfer und lenkt den Blick auf die Verbindung in die Gegenwart.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Die Welt S. 7
Kellerhoff, Sven Felix

Tausendfacher Mord als Belustigung

Ende September 1941 ermordeten SS-Einheiten in Babyn Jar bei Kiew 33.771 Juden. In Massenerschießungen wie dieser starb mindestens ein Drittel aller Holocaust-Opfer, wie eine Ausstellung zeigt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.09.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 16
Benz, Wolfgang

Sie wollten nicht an die Verbrechen erinnert werden. "Juden unerwünscht": Das galt auch nach 1945, als die Überlebenden des Holocaust zurückkehrten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.09.2016 - Neues Deutschland S. 25
Loch, Harald

Mord als bürokratisches Phänomen. Posthum erschienen: Raul Hilbergs Anatomie des Holocaust

Hilberg, Raul: Anatomie des Holocaust. Essays und Erinnerungen; S.Fischer-Verlag, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.09.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Jennerjahn, Yvonne

Verschleppt nach Sachsenhausen. Erste Häüftlinge kamen vor 80 Jahren in das Konzentrationslager bei Oranienburg

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten