2010er
Berner, Irmgard
Erinnerung im Zeichen der Versöhnung. Zum 100. Jahrestag der Schlacht von Verdun wurde die neue Gedenkstätte, das Museum Mémorial, eröffnet
Altvater, Elmar
Faulender Kapitalismus. Lenins Imperialismusanalyse von 1916 ist auch nach 100 Jahren interessant
Casdorff, Stephan-Andreas
Der Staatsmann
AFP
Streit um Fusionsplan für Stasi-Stätten
Rudolph, Hermann
Der ewig Rastlose. Er trat gern als Durchschnittsbürger auf, ein Jedermann mit spitzbübischem Lächeln. Hans-Dietrich Genscher war ein Gemütsmensch, ein Skatspieler und Witzeerzähler - und ein überaus gewiefter Handwerker der Politik
Hanssen, Frederik
Tango auf der Avus. Revue für Spoliansky: "Heute Nacht oder nie" mit den Geschwistern Pfister an der komischen Oper
Dümde, Klaus
Mehr als ein Strippenzieher. Hans-Dietrich Genscher lag vor allem die Überwindung der deutschen Teilung am Herzen
Hallensleben, Silvia
Revolution fällt aus. Die Perestroika und was danach kam: Das Arsenal zeigt russische Dokumentarfilme
Münkler, Herfried
Freiwillig Knecht. Wenn sich das Wahlvolk abgehängt fühlt: Die Demokratie und dei Sehnsucht nach starker Führung
Decker, Markus
Heimat Halle. Geboren und aufgewachsen an der Saale, verlor Hans-Dietrich Genscher den Osten nie aus den Augen