2010er
Bartosz, Julian
Historische Wahrheiten oder zynische Lästerungen. Polnische Peinlichkeiten um die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und die Öffnung des Lagertores
Vesper, Karlen
"Wenn ich spielte, war das Leben schön". Wie der Ghetto Swinger Coco Schumann Theresienstadt und Auschwitz überlebte
Blum, Thomas
Unter den blühenden Obstbäumen. In seinem Buch "Erben der Erinnerung" erzählt Philip Meinhold von mehr als nur einem Familienausflug nach Auschwitz [Rez.: Meinhold, Philip: Erben der Erinnerung. Ein Familienausflug nach Auschwitz; Verbrecher, 2015.]
Jung, Werner
Wie eine Jugend vergiftet wurde. Maria Leitner zeichnete mit "Elisabeth, ein Hitlermädchen" ein Bilde des alltäglichen Faschismus [Rez.: Leitner, Maria: Elisabeth, ein Hitlermädchen. Ein Roman und Reportagen; Aviva, 2014.]
Rosner, Maik
Imageschaden beim FC Bayern. Bei Ausstellungseröffnung zur NS-Zeit bleibt Münchner Spiel in Saudi-Arabien ein Thema
Germis, Carsten
Japans Sexsklaven. Nationalisten deuten den Zweiten Weltkrieg um
Scheer, Ursula
Was sie durchmachte, hat sie ihrem Sohn nie erzählt. Hugo Egon Balder verbindet die Geschichte seiner Mutter mit der des Holocaust: "Mit dem Mut der Verzweiflung - 70 Jahre nach Auschwitz" [Rez.: ebd, ZDF; 27.01.15, 22:15]
Roth, Kenneth
Obama and Counterterror: The Ignored Record
Hoff, Hans
Die andere Geschichte. H. E. Balder - als Kind einer KZ-Überlebenden
Pantel, Nadia
Im Schatten des Grauens. Oswiecim, die Stadt neben dem ehemaligen KZ Auschwitz leidet an der Nachbarschaft