2010er
Bederke, Jeanette
Die letzte Schlacht vor Berlin. Heute vor 70 Jahren begannen an der Oder die blutigsten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden
Wernicke, Christian
Alfred Grosser über Frankreich
Decker, Markus
Der lange Weg zur deutschen Einheit. Eine Ausstellung im Auswärtigen Amt zeichnet die Schritte bis zur Wiedervereinigung vor 25 Jahren nach
Ruthe, Ingeborg
Dauerverliebt in diese Stadt. Ein Amerikaner in Berlin: Zum Tode des charismatischen Fotografen Will McBride
Widmann, Arno
Ich war eine sehr schnelle Ratte. Fritz J. Raddatz ist Journalist, Verleger, Essayist, Erzähler. Er blickt nun, mit 83, zurück auf seine "Jahre mit Ledig", auf das Glück, das hatte im und mit dem Leben
Widmann, Arno
In Jalta wurde der Eiserne Vorhang geboren. Anfang Februar 1945 trafen sich die Großen Drei und teilten Europa auf. Danach war die Welt zweigeteilt, und es kam der Kalte Krieg. Vierzig Jahre später machte die Sinatra-Doktrin ihm den Garaus. Heute haben wir in der Ukraine einen Krieg ganz wie früher - vor der zweigeteilten Welt
Gräfe, Karl-Heinz
Ignoranz und Geschichtsvergessenheit. (Buchbesprechung zu: Wolfgang Bittner: Die Eroberung Europas durch die USA. Zur Krise in der Ukraine, VAT Verlag André Thiele, Berlin 2014.)
Herbold, Astrid
Raubgut in der Stabi. In der Staatsbibliothek lagern viele Bücher, die die Nazis gestohlen haben. Die Rückgabe ist kompliziert
Khan, Nadeem
Erst die Abtrünnigen, dann die Ungläubigen. Wider die Kreuzritter: Die Strategie des IS ist von einem ahistorische Geschichtsbild geprägt
Laninger, Tanja
Späte Entschuldigung. Während der NS-Zeit wurden jüdische Aktionäre enteignet. Der Berliner Zoo will sich der Verantwortung stellen