Shoa
Stock, Jonathan
Der Auftrag des Lebens. Noah Klieger war Boxer in Auschwitz, er hat drei Konzentrationslager überlebt
Weilandt, Doris
"... damit nichts vergessen wird!" Einstige Häftlinge des KZ-Buchenwald, ihre Familien und Freunde trafen sich zum Gedenken an die Selbstbefreiung
Ruthe, Ingeborg
Mensch und menschlich sein. Inmitten des Flusses der Zeit halten wir inne: Goethes Weimar und das vor 70 Jahren befreite KZ Buchenwald
Frohn, Axel
"Beinhart und unbelehrbar". Historiker Jürgen Matthäus über den NS-Chefideologen Alfred Rosenberg
Stollowsky, Christoph
Fachkraft gesucht. In Schöneberg können Anträge für Stolpersteine nicht bearbeitet werden
Piorkowski, Christoph David
Die Erinnerung wach halten. Ein EU-Projekt führt digitalisierte Quellen zum Holocaust zusammen
- Antisemitismusforschung
- Digital Humanities
- Gedächtnisgeschichte
- Genozidforschung
- Geschichtsdidaktik
- Geschichtspolitik
- Holocaust-Forschung
- Internationale Geschichte
- Jüdische Geschichte
- Museen
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Oral History
- Public History
- Transnationale Geschichte
- Vergangenheitspolitik
- Wissenschaftspolitik
- Zeitzeugen
Kellerhoff, Sven Felix
Wissen über das Menschheitsverbrechen wird recherchierbar. Das Projekt European Holocaust Research Infrastructure vernetzt länderübergreifen 464 Archive und Einrichtungen
Voss, Julia
Leben hinter tausend Bildern. Das Werk von Charlotte Salomon, die in Auschwitz ermordet wurde, würdigen jetzt eine Ausstellung und ein Ballett in Gelsenkirchen
Yaron, Gil
Hört auf, immer nur zurückzuschauen! Wenn die deutsch-israelischen Beziehungen Zukunft haben sollen, müssen wir uns von der Fixierung auf die Shoa lösen
Ludwig, Katharina
Rückkehr? Rückschlag!