Opposition
338 Artikel
14.07.2017 - Berliner Zeitung S. 5
Mayer-Kuckuck, Finn
Mayer-Kuckuck, Finn
Er starb in Gefangenschaft für die Freiheit
Der Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist dem Krebs erlegen - und das politische China ist erneut ärmer geworden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Die Welt S. 6
Erling, Johnny
Erling, Johnny
In der Welt bewundert, in China ein Staatsfeind
Seinem Bürgerrechtler Liu Xiaobo versagte Peking die Entgegennahme des Nobelpreises. Nun starb er in Unfreiheit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Peitz, Christiane
Peitz, Christiane
Im Zeichen der Freiheit
Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo starb in Unfreiheit. Der Schwerkranke durfte vom Gefängnis in die Klinik, aber ausreisen durfte er nicht. "Das war politischer Mord", sagen andere Dissidenten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Neues Deutschland S. 7
Mayer-Kuckuck, Finn
Mayer-Kuckuck, Finn
"Ich habe keine Feinde und keinen Hass"
Mit dem Tod von Liu Xiaobo ist das politische China ärmer geworden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Giesen, Christoph
Giesen, Christoph
Liu Xiaobo - Der Unbeugsame
Liu Xiaobo war Literaturwissenschaftler, der sich bald politisierte und das chinesische System scharf kritisierte. Dafür erhielt er den Friedensnobelpreis und wurde ins Gefängnis gesperrt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Siemons, Mark
Siemons, Mark
Der große Einsame. Aus dem intellektuellen Rauhbein wurde ein Kämpfer für ein demokratisches, nichtzynisches China: Zum Tod des Nobelpreisträgers Liu Xiaobo
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Gertz, Holger
Gertz, Holger
Alles kurz und klein
In einer Woche treffen sich in Hamburg die G 20 - ausgerechnet. Gleich um die Ecke sind Hafenstraße und Rote Flora. Der Widerstand formiert sich. Es ist, als hätten sie hier 30 Jahre lang auf nichts anderes gewartet.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Winkler, Willi
Winkler, Willi
Krieg und Frieden
Am 2. Juni 1967 wird der wehrlose Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Was dann passierte, war ziemlich revolutionär und manchmal lächerlich. Fünfzig Jahre neuer Idealismus in Deutschland: ein Epilog mit abschließendem Hoffnungsschimmer
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 7
Bachner, Frank
Bachner, Frank
Der Mann mit dem seltsamen Gefühl
Heute vor 50 Jahren wurde Benno Ohnesorg bei Protesten gegen den Schah von Persien erschossen. Bernhard Wilhelmer meldete die Demonstration an - und hatte ein seltsames Gefühl dabei
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 24
Nevermann, Knut
Nevermann, Knut
Umstürzendes Bewusstsein
Antiautoritär, aufmüpfig, links: Der 2. Juni 1967 veränderte die Bundesrepublik – die Hochschulen allerdings weniger. Ein Gastbeitrag zum 50. Todestag von Benno Ohnesorg
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: