Geschichtsfilm
Oehmke, Philipp
"Ich war besessen vom Kalten Krieg". Steven Spielberg widmet sich wieder einmal einem deutschen Thema: Diesmal erzählt er die wahre Geschichte des ersten Agentenaustausches auf der Glienicker Brücke
Kellerhoff, Sven Felix
Er misstraute allen, auch sich selbst. Das Kino-Dokudrama "Meister der Angst" erklärt Erich Mielke aus seiner Paranoia
Decker, Gunnar
Handwerker der Macht. Im Kino: "Mielke - Meister der Angst"
Huber, Joachim
Ihre Mütter, ihre Väter. Der Film "Warschau 44" schildert den Aufstand aus der Perspektive junger Polen und aus nächster Nähe
Ehrenburg, Markus
"Ich bin der Beste, ja". Die ARD versucht sich an einem Porträt über Franz Josef Strauß
Schwickert, Martin
Vorwärts in den Kalten Krieg. Verboten in Russland: der KGB-Thriller "Kind 44" mit Tom Hardy und Noomi Rapace
Decker, Kerstin
Rädchen im Getriebe. Zwischen Kommunismus und Kirche: Das Festival des polnischen Films
Kugler, Sarah
Blick auf einen Charakter mit Brüchen. Pepe Pippig dreht im Schloss Marquart eine Dramadoku über Lotte Ulbricht für den MDR
Nowak, Ricarda
Der Zweite Weltkrieg im Defa-Spielfilm. Filmmuseum eröffnet am 12. März neue Foyer-Schau mit Filmreihe
Doerry, Martin
Der Blick des Vaters. Ein Berliner Muslim hat den ersten deutschen Film über das jüdische Mädchen Anne Frank produziert