ZZF

1069 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.02.2017 - Das Argument Nr. 320 (2016) S. 797-798
Kessler, Mario

Nach den US-Wahlen: Ein Brief aus New York

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2
Sternberg, Jan

Die Wiege der Demokratie. Spielgerät oder Mahnmal? Mitten in Berlin entsteht nach zehn Jahren Stereit das Einheitsdenkmal. Die Deutschen vergewissern sich ihrer Geschichte - und tun sich doch mal wieder schwer damit

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2017 - Jungle World
Hayner, Jakob

Das debile Lallen der Selbsterfahrung. Die Anthologie "Lieben, was es nicht gibt" erläutert Ronald M. Schernikaus Verhältnis zu Literatur, Pop und Geschichte

Rez.: Peitsch, Helmut; Thein, Helen (Hrsg.): Lieben, was es nicht gibt. Literatur, Pop und Politik bei Ronald M. Schernikau. Verbrecher-Verlag, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.02.2017 - junge Welt S. 12-13
Giacché, Vladimiro

Erkenntnis oder Delegitimierung. Zur Lage der Forschung über die Deutsche Demokratische Republik. EIn offener Brief an Ulrich Mählert, Herausgeber des Sammelbandes "Die DDR als Chance"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2017 - junge Welt
Giacché; Giacché

Erkenntnis oder Delegitimierung?

Zur Lage der Forschung über die Deutsche Demokratische Republik. Ein offener Brief an Ulrich Mählert, den Herausgeber des Sammelbandes »Die DDR als Chance«
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 2f.
Sternberg, Jan

Die Wiege der Demokratie. Das Berliner Einheits-Denkmal

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Dülffer, Jost

Zeit im Spiegel

Wie funktioniert Geschichtswissenschaft? Wie sieht das Fach das 20. Jahrhundert in der Rückschau? Was sind die neuen Herausforderungen? Drei Sammelbände geben auch überraschende Antworten - Buchbesprechung zu: Franka Maubach / Christina Morina (Hg.), Das 20. Jahrhundert erzählen. Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel/Claudia Kemper / Detlef Siegfried (Hg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik, Wallstein-Verlag Göttingen 2016; Thomas Lindenberger / Martin Sabrow (Hg.), German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes. Wallstein-Verlag Göttingen 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Jänicke, Gudrun

Denkmalschutz für Wandlitz

Nach der Wende konnten DDR-Bürger erstmals sehen, wie die Führung lebte - mit Westprodukten und tollen Bädern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 6
dpa

Goldener Käfig für DDR-Führung

Die Siedlung Wandlitz kommt unter Denkmalschutz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2017 - Jüdische Rundschau
Lombard, Jerome

Der unerklärte Krieg der DDR gegen Israel. Der amerikanische Historiker Jeffrey Herf spricht in Potsdam über die Beteiligung der DDR am militärisch-politischen Krieg gegen Israel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten