Süddeutsche Zeitung

4715 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.09.2017 - Süddeutsche Zeitung 15
Pötzl, Norbert F.

Maulwurf "Paul" im Herzen des Feindes

Buchbesprechung zu: Bodo V. Hechelhammer, Doppelagent Heinz Felfe entdeckt Amerika. Der BND, die CIA und eine geheime Reise im Jahr 1956. Schöningh, Paderborn 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.09.2017 - Süddeutsche Zeitung 55
Käppner, Joachim

Das Verbrechen. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen. Folge 12 der SZ-Serie 1941/42

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 26
Fischer, Gerhard

Endstation Hauptbahnhof

Angelo Knorr trieb die Professionalisierung der Bayern entscheidend voran. Trotzdem trat er 1913 zurück - seine sexuelle Orientierung drohte, dem Ruf des Vereins zu schaden. Der Autor Anton Löffelmeier hat die Lebensgeschichte Knorrs erforscht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Freund, Nicolas

Krieg gegen das Leben

Utopie-Studie, Münchenroman und Euthanasie-Dokument: In Uwe Timms "Ikarien" kehrt ein junger Mann 1945 in seine zerstörte Heimat zurück. - Buchbesprechung zu: Uwe Timm: Ikarien. Roman. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Zielcke, Andreas

Misstraut den besitz- und prinzipienlosen Massen

Ein Buch für den Wahlsonntag: Hedwig Richter erzählt bravourös von der Einführung des Wahlrechts in Preußen und den USA. Demokratie war ein Elitenprojekt. - Buchbesprechung zu: Hedwig Richter: Moderne Wahlen: Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert, Hamburger Edition, Hamburg 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Häntzschel, Jörg

Alles außer zu wenig

Nie war das Kulturstaatsministerium so mächtig, nie hatte es so viel Geld. Und das Humboldt-Forum? Wird schon werden, sagt Monika Grütters
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Kister, Kurt

Wo Strauß die Wand wähnte

Mit der AfD dürfte wieder eine Partei rechts von der Union in den Bundestag einziehen. So etwas gab es nur in der Frühzeit der Bundesrepublik. Damals holte Kanzler Adenauer die Deutsche Partei in die Regierung.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.09.2017 - Süddeutsche Zeitung 14
Schloemann, Johan

Kästners Katze. Literaturmuseum in Marbach mit Ausstellung über die Familien berühmter Schriftsteller

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Matzig, Gerhard

Um unterwegs zu sein

Albert Speer junior, einer der einflussreichsten Stadtplaner der Welt, ist gestorben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Weidenfeld, Werner

Immer im Mittelpunkt

Der Journalist Patrick Bahners hat Helmut Kohl während seiner Amtszeit lange begleitet. In seinem Buch geht es mehr um das Phänomen der Macht als um den Altkanzler selbst - Kohl liefert nur das Material. - Buchbesprechung zu: Patrick Bahners: Helmut Kohl. Der Charakter der Macht. Verlag C.H. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten