Süddeutsche Zeitung
Walther, Rudolf
Gebrochenes Versprechen. Die Demokratie war nie ein durch und durch egalitäres System. Pierre Rosanvallon geht zu den Wurzeln der Krise dieser Regierungsform
Klein, Georg
Wem gehört mein Leben?
Augstein, Franziska
Ein Sozialer Solitär. Gregor Gysis Autobiographiezeigt das Leben eines Mannes, der an seinen Idealen festhält
Nachtwey, Oliver
Kraft der Scham
Wilke, Insa
Hab ich sehr schön gemacht. "Gay pride" im 19. Jahrhundert: Angela Steideles Lebens- und Liebesgeschichte der Anne Lister
Göttler, Fritz
Deutscher Niagara. Eine kleine Studie zum großen Filmproduzenten Erich Pommer
Hanimann, Joseph
Was tun mit dem Hass? Zwei Eindrückliche Flüchtlingsaufzeichnungen aus dem besetzten Frankreich: Der Österreicher Moriz Schleyer und der Franzose Léon Werth teilen eine Erfahrung, kommen aber zu sehr verschiedenen Ergebnissen
Aly, Götz
Banales und Angst. Heinrich Bölls Stichwortkladde wird zu UNrecht als "Kriegstagebuch" vermarktet
Bisky, Jens
Moskaus Duft, minus 49 Grad. Warteschlange, Gemeinschaftswohnung, Datscha, Palmen, Terror, Gorki-Park und Feste: Der HIstoriker Karl Schlögel entwirft ein imaginäres Museum der Sowjet-Zivilisation
Husemann, Ralf
Extrem gegen links