Süddeutsche Zeitung

4715 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 20 (Beilage)
Walther, Rudolf

Gebrochenes Versprechen. Die Demokratie war nie ein durch und durch egalitäres System. Pierre Rosanvallon geht zu den Wurzeln der Krise dieser Regierungsform

Rez.: Rosanvallon, Pierre: Die Gegen-Demokratie. Politik im Zeitalter des Misstrauens; Hambuger Edition, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Klein, Georg

Wem gehört mein Leben?

Wie sich die "Werther-Seuche" ausbreitete: Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho erzählt die Geschichte des Selbstmords von der Sterbehilfe bis hin zum Attentat als ein wichtiges gesellschaftliches Leitmotiv in der Moderne.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 20 (Beilage)
Augstein, Franziska

Ein Sozialer Solitär. Gregor Gysis Autobiographiezeigt das Leben eines Mannes, der an seinen Idealen festhält

Rez.: Gysi, Gregor: Ein Leben ist zu wenig. Aufbau, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Nachtwey, Oliver

Kraft der Scham

Der französische Bestsellerautor analysiert in seinem neuen Buch, wie die Klassengesellschaft sich mitsamt ihrer Diskriminierungen selbst reproduziert. Doch er zeigt auch einen Ausweg auf. - Buchbesprechung zu: Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege. Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 17
Wilke, Insa

Hab ich sehr schön gemacht. "Gay pride" im 19. Jahrhundert: Angela Steideles Lebens- und Liebesgeschichte der Anne Lister

Rez.: Steidele, Angela: Anne Lister. Eine Erotische Biographie; Matthes und Seitz, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 17 (Beilage)
Göttler, Fritz

Deutscher Niagara. Eine kleine Studie zum großen Filmproduzenten Erich Pommer

Rez.: Jacobsen, Wolfgang: Erich Pommer. Produzent zwischen Kunst, Industrie und Unterhaltung; Hentrich und Hentrich, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11 (Sonderbeilage)
Hanimann, Joseph

Was tun mit dem Hass? Zwei Eindrückliche Flüchtlingsaufzeichnungen aus dem besetzten Frankreich: Der Österreicher Moriz Schleyer und der Franzose Léon Werth teilen eine Erfahrung, kommen aber zu sehr verschiedenen Ergebnissen

Rez.: Schleyer, Moriz: Selbst das Heimweh war Heimatlos. Bericht eines jüdischen Emigranten 1938-1945; Rowohlt, 2017. // Werth, Léon: Als die Zeit Stillstand. Tagebuch 1940-1944; S Fischer, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12 (Sonderbeilage)
Aly, Götz

Banales und Angst. Heinrich Bölls Stichwortkladde wird zu UNrecht als "Kriegstagebuch" vermarktet

Rez.: Böll, René (Hrsg.): Heinrich Böll: Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Kriegstagebücher 1943 bis 1945; Kiepenheuer und Witsch, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15 (Sonderbeilage)
Bisky, Jens

Moskaus Duft, minus 49 Grad. Warteschlange, Gemeinschaftswohnung, Datscha, Palmen, Terror, Gorki-Park und Feste: Der HIstoriker Karl Schlögel entwirft ein imaginäres Museum der Sowjet-Zivilisation

Rez.: Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt; CH BEck, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.10.2017 - Süddeutsche Zeitung 12
Husemann, Ralf

Extrem gegen links

Buchbesprechung zu: Josef Foschepoth, Verfassungswidrig! Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg. V&R, Göttingen 2017.
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten