Süddeutsche Zeitung
Herwig, Malte
"Ich spiele nicht! Das bin ich". Sie spielte Rotkäppchen auf Deutsch, Dolly auf Englisch, Medea auf Hebräisch. Das letzte Interview der Schauspielerin Hanna Maron - sie starb am Freitag
Welle, Florian
Abwärts! Bald ist Schluss mit dem Steinkohlebergbau in Deutschland. Grund genug für eine eindringliche Tiefenbohrung. Die Ausstellung "Über Unterwelten" in der Zeche Zollern in Dortmund [Rez.: Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raumes; LWL-Industriemusuem, bis November 2014.]
Seeling, Luisa
Schöne Grüße aus dem Gezi-Park. Wie die Türkische Zivilgesellschaft sich selbst entdeckte [Rez.: Yücel, Denis: Taksim ist überall; Tasdemir, Ebru/Icpinar, Canset: Ein "türkischer" Sommer in Berlin; Guttstadt, Tayfun: Capulcu]
Schlötzer, Christiane
Trauma in Pastell. Die Zerschlagung des griechischen Staatsfunks macht Journalisten zu Widerständlern und TV-Piraten, die auf eigene Faust weitersenden. Der öffentlich-rechtliche Nachfolger kämpft um Glaubwürdigkeit
Krökel, Ulrich
Polens Heimkehr nach Europa. Warschau gibt ein Fest zum 25. Jahrestag der ersten "halbfreien" Wahlen und erwartet dazu hohe Staatsgäste
Steinfeld, Thomas
Kreuzwege eines Ketzers. Ausstellung in Rom zu Pier Paolo Pasolini
Wernicke, Christian
Alte Freunde. D-Day 1944: Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Besatzer und Befreier
Amzoll, Stefan
"Machen Sie das weiter!" Die große Sängerin und Schauspielerin Gisela May wird 90 Jahre alt
Gertz, Holger
Tschingderassassa. Die deutsche Nationalmannschaft der 70er Jahre: Eine Spurensuche im Reich der Verklärung
Klein, Stefan; Göttler, Fritz
Ein Mensch für Menschen. Nachruf auf den deutschen Schauspieler und Entwicklungshelfer Karlheinz Böhm