Die Zeit
Tenenbom, Tuvia
Die 13 letzten jüdischen Seelen von Łódź. Eine Winterreise nach Polen und ein Gespräch mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki, der sich von der Welt nicht verstanden fühlt
Koldehoff, Stefan
Heimat mit der Kamera suchend. Er war der größte Porträtfotograf der Bundesrepublik. Zum Tod des Humanisten Stefan Moses
Joffe, Josef
Geschichtszensur. Falsch uznd absurd: Wie Polen per Holocaust-Gesetz die Wahrheit verfügt
Ullrich, Volker
Schandfrieden. Der Versailler Vertrag war milde im Vergleich zu den Bestimmungen von Brest-Litowsk: Vor 100 Jahren diktierte das Deutsche Reich Russland einen Gewaltfrieden und setzte seinen Eroberungszug im Osten unvermindert fort
Hansel, Jana
28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage
Mayer, Susanne
Die Fotografin von Stalingrad. Die Rotarmistin Natalja Bode dokumentierte die Schlacht an der Wolga. jetzt sind ihre Fotos erstmals in Deutschland zu sehen
Schönian, Valerie
"Darüber sollten wir endlich reden" Die Prägung der Ostdeutschen durch Mauer und Nachwendezeit. Interview mit Jürgen Reiche über seine Ausstellung in Leipzig
Bota, Alice
Etwas läuft hier schief. Deutsch-Russische Beziehungen
Werner, Frank
Hier machten alle mit. Auf den "Reichserntedankbesten" am Bückeberg bei Hameln feierte sich die nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft". Aus der vergessenen Propagandastätte soll ein Lernort werden
Brumlik, Micha
Zwischen Armenien und Ruanda