Die Zeit
1829 Artikel
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 12-13
Hensel, Jana
Hensel, Jana
Was die Kriegskinder wissen
Die Jahre vor und nach 1945 wurden in der DDR nie wirklich diskutiert. Erst jetzt fragen viele 50- bis 60-jährige Ostdeutsche nach den Erlebnissen ihrer Eltern
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 13
Hähnig, Anne
Hähnig, Anne
"Sie waren voll Hass"
Grausige Geschichten kursieren über die Zeit nach 1945 im Osten. Alles übertrieben? Fragen an die Historikerin Silke Satjukow
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 21
Machtan, Lothar
Machtan, Lothar
Und nun geht nach Hause
Am 9. November 1918, heißt es, rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus. Tat er das wirklich? Zur Entstehung einer zählebigen Legende
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 41-42
Blume, Georg; Radisch, Iris
Blume, Georg; Radisch, Iris
Die Wahrheit der Akten
War Julia Kristeva, die Pariser Star-Intellektuelle, in den siebziger Jahren eine Agentin des bulgarischen Geheimdienstes? Im Gespräch mit der ZEIT sagt sie: "Die Akten machen aus mir eine Person, die ich nicht bin!"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 47
Nordalm, Jens
Nordalm, Jens
Das Unbehagen an der Soziologie
Warum es ein Fehler ist, das Individuum zu übersehen, wenn es um die politische Stimmung im Land geht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 46
Aly, Götz
Aly, Götz
Einfluss hat Grenzen
Importierte Hitler seine Rassengesetze aus den USA? James Q. Whitman möchte das beweisen.
- Buchbesprechung zu: James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild. Wie die USA die Rassengesetze der Nationalsozialisten inspirierten; a. d. Engl. v. A. Wirthensohn;
C.H. Beck, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.04.2018 - Die Zeit Nr. 15/2018 S. 46
Weichelt, Matthias
Weichelt, Matthias
"Die Ehe ist ein ungleicher Vertrag"
Der Briefwechsel von Frank und Tilly Wedekind erzählt von der Diskriminierung der Frau in der Welt der Bohème.
- Buchbesprechung zu: Frank Wedekind: Der Marquis von Keith. Schauspiel in fünf Aufzügen; hrsg. v. Ariane Martin, Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind (Mainz); Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.03.2018 - Die Zeit Nr. 14/2018 S- 20-21
Staas, Christian
Staas, Christian
The King of Love is dead
Vor 50 Jahren wurde der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. Bis heute sind die Hintergründe des Attentats nicht restlos aufgeklärt. Eine historische Spurensuche
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.03.2018 - Die Zeit Nr. 14/2018 S. 45
MacGregor, Neil
MacGregor, Neil
Es gibt nicht die eine Geschichte
Sondern es sind viele Geschichten, die zählen. Eine Antwort an die Kritiker des Berliner Humboldt Forums
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.03.2018 - Die Zeit 12/2018 13
Sorondo, Marcelo Sanchez
Sorondo, Marcelo Sanchez
Vier Päpste und ein Physiker. Wenn sich Wissenschaft und Glaube treffen. Eine Würdigung Stephen Hawkings
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: