Die Welt
Kluy, Alexander
Im Oktober 1916 zählten sie die Juden. Eine Münchner Ausstellung zeigt, wie sich im Ersten Weltkrieg langsam der Argwohn gegenüber jüdischen Soldaten des deutschen Heeres entwickelte
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitlers 'Mein Kampf' ist weder wirr noch unlesbar". Obwohl die Justizminister das Werk verbieten wollen, treibt das Institut für Zeitgeschichte seine Edition voran
Quiring, Manfred
Der "weiße Fuchs" ist tot. Nachruf auf Eduard Schewardnadse
Kellerhoff, Sven Felix
Ein Individuum macht Geschichte. Der Historiker als Bahnbrecher der Moderne: Nachruf auf Hans-Ulrich Wehler
Seewald, Berthold
Als der liebe Gott eine preußische Uniform anzog. Bilder von "Krieg und Wahnsinn": Das Militärhistorische Museum in Dresden zeigt, was den Patienten der psychiatrischen Anstalten zwischen 1914 und 1918 malten [Rez.: Ausstellung: Krieg und Wahnsinn; bis 7.9.2014]
Midding, Gerhard
Das Kreuz mit der Freiheit der Sechzigerjahre. Zum Tod des amerikanischen Regisseurs Paul Mazursky
Schmid, Thomas
Von Sarajewo nach Brüssel
Büscher, Wolfgang
"Eine unerwartet schwere Herausforderung". Bundespräsident warnt Europa zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor Rückfall in Kleinstaaterei
Alexander, D./Prosinger, a.
"Die Castros sollen noch nicht sterben". Kubas Diktatoren und die "Damen in Weiß"
Demand, Christian
Bilder, die die Welt ergeben. Der Kunstwissenschaftler Andre Malraux hat mit seinem imaginären Museum das Internet vorweggenommen