Die Welt
Jürgens; Isabelle u.a.
Zäune statt amerikanischer Offenheit. Der amerikanische Sektor in Zehlendorf: Zwischen Abriss und Luxus
Jürgens; Isabelle u.a.
Vornehmes Leben in russischen Kasernen. Ein Teil von Karlshorst war die "Verbotene Stadt". Dort wohnte bis 1994 die Soldaten
Jürgens; Isabelle u.a.
Spektakuläre Kulisse. Auf dem Flugplatz Gatow der Briten landeten einst die Maschinen für die Luftbrücke
Jürgens; Isabelle u.a.
Hände weg von "deutschen Fräuleins". Die Häuser in den französischen Cités im Norden Berlins sind begehrt
Böhmer, Daniel-Dylan
Die Mitschuld der Niederlande an einem Massaker. Niederländische Soldaten ließen 1995 zu, dass Tausende Muslime von Serben ermordert wurden
Kellerhoff, Sven Felix
Wie die Stasi versuchte, die "Welt" zu abonieren. Man muss seinen Gegner doch kennen: 1978 beschwerte sich ein MfS-Oberst, dass er die Zeitung nicht bekommt
Grund, Stefan
Die Mutter aller Propagandaschlachten. Der Erste Weltkrieg wird im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg als globales massenmediales Ereignis entschlüsselt [Rez.: Ausstellung: Krieg und Propaganda 14/18; bis 2.11.2014]
Martin, Marko
Südafrikas weiße Freiheitskämpferin. "Toll gemacht", rief Nelson Mandela einst Nadine Gordimer aus dem Gefängnis zu
Lieder, Marianna
Die andere Julikrise. Franz Kafkas Kummer im Sommer 1914 ist von privater Natur: In Berlin platzt seine Hochzeit mit Felice Bauer
Moritz, Rainer
Das Jahr, das Großbritannien erschütterte (Buchbesprechung zu: David Peace: GB 84, A.d.Engl.v. Peter Torberg, Liebeskind Verlag, München 2014.)