Der Tagesspiegel
Kuhn, Nicola
Individuum und Typus. Porträt einer Epoche. Zu seinem 50. Todestag feiert Köln den Fotografen August Sander
Schulz, Bernhard
Wesen der Vernunft. Am Ostermontag wäre der große Universalgelehrte Max Weber 150 Jahre alt geworden
Gogos, Manuel; Lichterbeck, Philipp
Der Magier. Als Kind wollte er Zauberer werden. So etwas Ähnliches wurde er dann tatsächlich. Seine Kunststücke waren Sprachkunststücke. Nun ist die Stimme Lateinamerikas, Gabriel García Marquéz, mit 87 Jahren gestorben.
Zajonz, Michael
Nachkriegsmoderne Ost und West. Berlins Baudenkmale Karl-Marx-Allee und Hansaviertel sollen auf Welterbeliste
Schwenger, Hannes
Sprung mit Folgen
(Buchbesprechung zu: Frank Dikötter, Maos Großer Hunger. Massenmord und Menschenexperiment in China. Klett-Cotta, Stuttgart 2014.)
Spannagel, Lars
"Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht". Die Lehren des Stadionunglücks von Hillsborough und der Kampf um Gerechtigkeit für die Opfer. Interview mit Kevin Miles
Schröder, Christian
Postkarten aus der Hölle [Rez.: Ausstellung: "Der erste Weltkrieg in Farbe" - Willy-Brandt-Haus Berlin, bis 1. Juni]
Schaper, Rüdiger
Die Zukunft der Dinosaurier. Leben ohne Utopie: Herta Müller, Péter Nádas und Klaus Wagenbach auf dem Monte Verità
Schulz, Bernhard
Du hast nur einen Moment. Das Jüdische Museum zeigt die erste Retrospektive des deutschen Fotografen Fred Stein [Rez.: Ausstellung: Im Augenblick. Fotografien von Fred Stein; bis 4.5.]
Gehringer, Thomas
Unermüdlich, unsichtbar. Die ARD zeigt ein sehenswertes Film-Portrait über den "Kanzlerspion" Günter Guillaume und seine Frau