Berlin
Junghänel, Frank
Insgesamt betrachte ich mein Leben als glücklich. Die Kinderärztin Ingeborg Rapoport aus Berlin hat mit 102 Jahren den Doktortitel erworben, den ihr die Nationalsozialisten 1938 als Jüdin verwehrten. Eine deutsche Geschichte
Otto, Annett
"Sie dichten und spielen im Rauschgiftwahn". Das legendäre Konzert der Rolling Stones am 15. September 1965 in der Berliner Waldbühne
Laberenz, Lennart
Aus dem Häuschen. "Radikal Modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre" zeigt, wie fortschrittlich und modernistisch die Architektur in der ganzen Stadt sein sollte [Ausst.; Berlinische Galerie, bis 26.10.15.]
Raabe, Mathias
Das vergessene Gefängnis. In der BArnimstraße waren von 1860 bis 1974 Frauen inhaftiert. Am Sonnabend wird ein Audioweg eröffnet
Schütze, Elmar
Kein Ballermann am Holocaust-Mahnmal mehr. Nach neun Jahren soll die umstrittene Budenzeile an der Cora-Berliner-Straße verschwinden
Bachner, Frank
Der verirrte Zeitgeist. In den 1970er JAhren wurden Kinder zu Päderasten geschickt - mit Unterstützung des Senats
Robbel, Kurt
Kunst für den Palast der Republik. Streitbar und streng: Kurt Robbel (1909-1986) in der Internet-Datenbank "Private Kunstnachlässe"
Mönninger, Michael
Brikett-Ästhetik der gebauten Stapelware. Nach dem Krieg war vor der Zerstörung: Eine große Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt das Planen und Bauen der fetten sechziger Jahre auf beiden Seiten der Mauer [Ausst.: Radikal modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er Jahre; Berlinische Galerie, bis 26.10.15.]
Haak, Julia
Missbrauch in staatlichem Auftrag. 1969 hat der Senat Jugendliche gezielt Pädophilen überlassen. Die Aufklärung kommt seit Jahren nicht voran
Heinke, Lothar
Wie haste dir verändert. Zu DDR-Zeiten war die Oderberger Straße in Berlin eine Sackgasse an der Hinterlandmauer. Was früher war, schildert ein neuer TV-Film