Rezension
Biermann, Harald
Faszination schützt vor Fehlern nicht. Agnes Bresslau von Bressendorf schaut auf das System Genscher und bietet simple Bonner Innenperspektive [Rez.: Bresslau von Bressendorf, Agnes: Frieden durch Kommunikation. Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg 1979-1982/83; De Gruyter, 2015.]
Apel, Friedmar
Was mecht nu los sain inne Polletik. Günter Grass ist sich bis zuletzt treu geblieben: sein postum publiziertes Werk "Vonne Endlichkait" versammelt Gedichte, Prosa und Zeichnungen. Es geht um Celan, die Kanzlerin und den Tod [Rez.: Grass, Günter: Vonne Endlichkait; Steidl, 2015.]
Görtz, Armin
Erfinder des "antifaschistischen Schutzwalls". Horst Sindermann hat eine Biografie hinterlassen. Ex-SED-Chef Egon Krenz schrieb sie für seinen Genossen zu Ende [Rez.: Sindermann, Horst: Vor Tageslicht. Autobiographie; Edition Ost, 2015.]
Schloemann, Johan
Die Künstlichkeit umarmen. Das ZKM in Karlsruhe würdigt den kauzigen, assoziativen, tiefen Denker Vilém Flusser [Ausst.: Bodenlos. Vilém Flusser und die Künste]
Weidermann, Volker
Die Diktaturen. In seinem neuen Roman "Unschuld" beschreibt Jonathan Franzen das Internet als totalitäres System - und einen früheren DDR-Bürger als dessen schillernden Helden
Dürr, Anke
Aus der Schatulle des Feindes. Wie gefährlich ist das Lesen? Die Berliner Gruppe Rimini Protokoll will das anhand von Adolf Hitlers "Mein Kampf" ermitteln
Wüllenkemper, Cornelius
Wolken über den Solowezki-Inseln. Oliver Rolin erzählt die Lebensgeschichte des deportierten und ermordeten sowjetischen Meteorologen Alexej Wangenheim (Buchbesprechung zu: Oliver Rolin: Der Meteorologe, Roman. A.d.Fr.v. Holger Fock und Sabine Müller, Verlagsbuchhandlung Liebeskind, München 2015.)
Kegel, Sandra
Das Internet ist die DDR von heute. Der neue Roman des amerikanischen Kulturpessimisten ist ein wahlverwandtschaftliches Spiegelkabinett
Müller, Hans-Joachim
Kunst aus dem Kopfgefängnis. Alles so ungemein ordentlich: Marcel Broodthaers gilt als einer der interessantesten Künstler der Siebzigerjahre. Jetzt wird er in Kassel mit einer Werkschau geehrt
Grund, Stefan
Der lange Traum vom Überleben. Zur Erstaufführung des Anne-Frank-Stücks in Hamburg