Rezension
Schulz, Bernhard
Männer in Mondlandschaften. Das Berliner Museum für Fotografie zeigt, wie der Erste Weltkrieg zum Bilderkrieg wurde
Platthaus, Andreas
Ein Leben voller Zweideutigkeiten. Das Städtische Museum Braunschweig stellt die Karriere des Malers und Kunsthistorikers Walter Dexel aus.
Schütt, Hans-Dieter
Garagenbau auf dem Olymp. "Von wegen blauäugig!" Acht Schauspielerinnen im Gespräch.
Nutt, Harry
Der nationale Stolz. In "Der wilde Kontinent" beschreibt der Historiker Keith Lowe eine verdrängte Gewaltgeschichte Europas.
Beckers, Maja
Eine kurze Verschnaufpause. André Kubiczeks intelligent-unterhaltsamer Ostalgie-Roman erzählt vom Frühjahr 1990.
Avidan, Igal
Der Massenmörder und sein Jäger. Thomas Hardings Doppelbiografie von Hanns Alexander und Rudolf Höß.
Schlegel, Matthias
Die DDR erzählen. "Wir Angepassten": Roland Jahn beschreibt Leben und Überleben in der DDR.
Hirschi, Caspar
Der Devianz-Ornithologe. Martin Muslow hat mit seinen Studien über verbrannte Bücher und verbotene Autoren verlorenes Wissen aus dem Untergrund der Archive geborgen.
Loch, Harald
Atmosphäre der Gewalt. Felix Hartlaubs Skizzen "Aus Hitlers Berlin 1934-1938" vermitteln genaue Beobachtungen.
Rümmler, Jens
Der Parfümgeruch des Publikums. Theater-Kennerin Silke Panzner aus Kleinmachnow hat Gespräche mit gestandenen Ost-Schauspielerinnen veröffentlicht.