Rezension
Hirschi, Caspar
Der Devianz-Ornithologe. Martin Muslow hat mit seinen Studien über verbrannte Bücher und verbotene Autoren verlorenes Wissen aus dem Untergrund der Archive geborgen.
Loch, Harald
Atmosphäre der Gewalt. Felix Hartlaubs Skizzen "Aus Hitlers Berlin 1934-1938" vermitteln genaue Beobachtungen.
Rümmler, Jens
Der Parfümgeruch des Publikums. Theater-Kennerin Silke Panzner aus Kleinmachnow hat Gespräche mit gestandenen Ost-Schauspielerinnen veröffentlicht.
Nass, Maththias
Er war ja selbst dabei. Henry Kissingers großes Werk über die Staatskunst - und wie seine deutschen Übersetzer es verhunzen
Rümmler. Jens
Der Parfümgeruch des Publikums. Theater-Kennerin Silke Panzner aus Kleinmachnow hat Gespräche mit gestandenen Ost-Schauspielerinnen veröffentlicht
Loch, Harald
Atmosphäre der Gewalt. Felix Hartlaubs Skizzen "Aus Hitlers Berlin 1934-1938" vermitteln genaue Beobachtungen
Jasper, Willi
Ohnmacht und Verweigerung. Ein subversives Jubiläum: "Der eindimensionale Mensch" von Herbert Marcuse wird 50 Jahre alt
Schlegel, Matthias
Die DDR erzählen. In "Wir Angepassten" beschreibt Roland Jahn Leben und Überleben in der DDR (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: "Wir Angepassten". Überleben in der DDR, Piper Verlag, München 2014.)
Steinfeld, Thomas
Welt unter Waffen. Wie sieht der moderne Krieg aus, wer sind die Opfer und Akteure? Das Museum Mart im norditalienischen Rovereto wagt sich an eine Gesamtschau [Rez.: Ausstellung: La guerra che verrà non è la prima; Mart, Rovereto; bis 20.09.2015]
Gauss, Karl-Markus
Attila in Beirut. Innenansicht vom Bürgerkrieg: Amin Maaloufs "Die Verunsicherten" [Rez.; Roman]