Kunst
dpa
Rechtsstreit um Gurlitt-Testament geht weiter
Lorch, Catrin; Häntzschel, Jörg
Schnellstmögliche Aufklärung? Im Fall Gurlitt gibt es erste Restitutionen, doch Zweifel an der Arbeit der Taskforce bleiben
Voss, Julia
Leben hinter tausend Bildern. Das Werk von Charlotte Salomon, die in Auschwitz ermordet wurde, würdigen jetzt eine Ausstellung und ein Ballett in Gelsenkirchen
Schulz, Bernhard
Im Flakturm verbrannt. Was 1945 verloren ging: die Ausstellung "Da verschwundene Museum" im Berliner Bode-Museum
Elmenthaler, Sophie
"Ich bin nur der Gastgeber". Der Künstler Tucké Royale hat sich zum Ersten Sprecher des Zentralrats der Sozialen in Deutschland ernannt
Lorch, Catrin
Malewitschs Ende. Die sowjetische Avantgarde gehört zu den aufregendsten Kapiteln der Kunst, aber sie geht zu Ende
Oelschläger, Volker
Der blinde Fleck im Leben des Mentors. Der Maler Hubert Globisch hat Generationen von Potsdamer Künstlern geprägt. Nun wird bekannt: Er war in der NSDAP
Voss, Julia
Als Opfer respektiert, als Künstler nicht. (Buchbesprechung zu: Jürgen Kaumkötter: "Der Tod hat nicht das letzte Wort". Kunst in der Katastrophe 1933-1945, Verlag Galiani Berlin, Berlin 2015.)
Di Blasi, Johanna
Rückgabe aller Raubkunst? Museumsleute fürchten Klageflut mit Forderungen in Milliardenhöhe
Müller, Hans-Joachim
Wie sieht Gurlitts Erbe wirklich aus? Noch sind die Provenienzen nicht geklärt, aber die Berner Inventarliste zeigt wenig Spektakuläres. Ein Kunstschatz ist das kaum